
Der PREMIUM-Werkstoff EOS ToolSteel 1.2709
EOS ToolSteel 1.2709, ein TRL 7, ist ein ultrahochfester und martensitaushärtender Stahl, der sich für anspruchsvolle Gussanwendungen mit dem EOS M 290 Metall-3D-Drucksystem eignet. Er zeichnet sich durch hohe Ermüdungsfestigkeit und verbesserte Polierbarkeit aus. Anwendungsbereiche reichen von Kunststoffspritzguss über Extrusionswerkzeuge, Heißpresswerkzeuge bis hin zu Druckgusswerkzeugen für Aluminium- und Zinklegierungen.
Die drei neuen CORE-Produkte für AlSi10Mg, Ti64 Grade 5 und Ti64 Grade 23 sorgen für bis zu 50 Prozent schnellere Bauraten. Für den EOS M 300-4 sind die CORE-Werkstofe EOS NickelAlloy IN718 und EOS MaragingSteel MS1 geeignet. EOS Titanium Ti64 Grad 5 und EOS Titanium Ti64 Grad 23 ist für den Einsatz des EOS M 400-4 entstanden.
EOS Aluminium AlSi10Mg
Das für die EOS M 290 entwickelte neue 60µm-Verfahren ist als CORE-Werkstoff mit TRL 3 klassifiziert und bietet hohe Produktivität, verbesserte Baubarkeit und Duktilität. Typische Anwendungen finden sich in Industriezweigen, die auf Kosteneffizienz setzen.

EOS Titan Ti64
Die 80µm-Prozesse der Titanlegierung für die Systeme EOS M 290 und EOS M 400-4 ermöglichen höhere Bauraten, was Bauteilekosten senkt. Die Legierung bietet Eigenschaften wie geringe Dichte, hoch-fest und korrosionsbeständig. Mit den 80µm-Prozessen können Teile mit ähnlichen Eigenschaften schneller hergestellt werden. Die Einsatzmöglichkeiten liegen überall dort, wo geringes Gewicht und hohe Festigkeit benötigt werden.
EOS NickelAlloy IN718 und EOS MaragingSteel MS1

Der 40 µm-Prozess wurde für EOS M 300-4 Systeme entwickelt und verfügt über eine TRL 3-Klassifizierung. Die ausscheidungshärtende Nickel-Chrom-Legierung EOS NickelAlloy IN718 bietet gute Zug-, Ermüdungs-, Kriech- und Bruchfestigkeit bei Temperaturen bis zu 700 ºC (1.290 ºF). Das Material eignet sich für vieles von Komponenten für Gasturbinen bis hin zu Bauteilen für Instrumentierung, Energiewirtschaft und Prozessindustrie.
Ein 50 µm-Prozess auf der Basis von EOS MaragingSteel MS1 wird mit EOS M 300-4-Systemen verwendet. Damit gefertigte Teile haben sehr gute mechanische Eigenschaften und lassen sich leicht auf mehr als 50 HRC nachhärten. Die Einsatzbereiche gehen von Spritzgusswerkzeugen und -Einsätzen bis hin zu Maschinenbauteilen. Über alle zukünftigen Neuheiten auf dem Markt der 3D-Druckmaterialien berichten wir auch in Zukunft im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).






