
Stratasys plant, die Neo-Systemreihe von RPS auf dem globalen Markt anzubieten. Die Übernahme soll sich dem Unternehmen zufolge bis Ende 2021 leicht positiv auf den Umsatz und den Non-GAAP-Gewinn pro Aktie auswirken.
Details zur RPS Neo SLA-3D-Drucker-Reihe
RPS hat mit der Neo-Reihe 3D-Drucker entwickelt, die über eine dynamische Laserstrahltechnologie verfügen, die detailgetreu bei geringer Variabilität mit hoher Baugenauigkeit über den gesamten Umfang einer großen Bauplattform arbeiten. Die offenes Resin-Kunstharz-Systeme erlauben es den Anwendern, Materialien mit Eigenschaften wie chemischer Beständigkeit, Hitzetoleranz, Flexibilität, Langlebigkeit und optischer Klarheit zu nutzen. 3D-Objekte können mit einer Größe von bis zu 800 x 800 x 600 mm hergestellt werden.
Die Neo-Systeme verfügen außerdem über die Titanium-Steuerungssoftware mit Kamera, Netzwerkanbindung, Unterstützung von Ferndiagnosen, Anpassung der Parameter während der Bauphase und sind Industrie 4.0-fähig. Automatische Fortschrittsberichte über Aufträge sind zudem per E-Mail erhältlich. Stratasys will seine GrabCAD Print Workflow-Software künftig in diese Produktreihe integrieren.

Formel-1 setzt auf RPS 3D-Drucker
Der britische Formel-1-Rennstall Williams Racing hat kürzlich mehrere Neo800 3D-Drucker erworben und gab an, dass die Maschinen während der Weihnachtspause unbemannt liefen. Sie lieferten ein riesiges Volumen an hochwertigen Bauteilen für das Aero-Testprogramm, was das Rennteam beeindruckte. Im Herbst 2020 hat im Herbst 2020 im britischen Northamptonshire ein 3D-Druckzentrum eröffnet und nutzt dort ebenfalls 3D-Drucker von RPS.
Stimmen zur Firmenübernahme
Yoav Zeif, CEO von Stratasys, will seinen Kunden das Beste bieten:
„Wir sind davon überzeugt, dass die Neo-Produkte im Vergleich zu anderen derzeit auf dem Markt erhältlichen Lösungen überlegen sind, da sie eine offene Auswahl an Resin – Kunstharzen, geringe Serviceanforderungen und zuverlässige und genaue Builds bei einfacher täglicher Bedienung bieten. Mit dem Zugang zu unseren starken globalen Vertriebskanälen und unserer innovativen GrabCAD-Software werden wir die innovativen Produkte von RPS in viele weitere Fertigungsunternehmen bringen.“
RPS-Direktor David Storey erklärt:
„Wir haben die Neo-Linie entwickelt, um den Industriestandard für die nächste Generation industrieller Stereolithographie-3D-Drucker mit großem Rahmen anzuheben.“
Video zum RPS Neo SLA-3D-Drucker
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






