Das 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension gibt ein formelles Angebot zur Übernahme von dem bekannten US-Hersteller industrieller 3D-Drucker Stratasys für 18,00 USD pro Aktie ab. Durch die Kombination beider 3D-Druck-Unternehmen würde ein beispielloses Portfolio entstehen. Wir fassen die wichtigsten Details zusammen.
Inhalt:
Vor einiger Zeit haben wir darüber berichtet, dass das für den Elektronik-3D-Druck bekannte israelische Unternehmen Nano Dimension im Juli 2022 12,12 % der Stammaktien vom 3D-Drucker-Hersteller Stratasys erworben hat. Nun liegt Stratasys ein formelles Angebot zur Übernahme von Stratasys für 18 US-Dollar (16,89 Euro) pro Aktie vor. Stratasys wird zum Zeitpunkt der Pressemitteilung mit 14 US-Dollar (13,4 Euro) pro Aktie gehandelt, was einer Marge von etwa 22 % entsprechen würde. Und eine Prämie von 36 % im Vergleich zum Schlusskurs der Aktie vom 1. März 2023. Folglich sprang die Aktie des US-Unternehmens in die Höhe.
Details zur Situation
Im Jahr 2013 lagen die Aktien von Stratasys bei bis zu 140 US-Dollar (134,36 Euro) und sind in einem Rekord-Tief, auch wenn das Unternehmen aktuell wachsende Einnahmen verzeichnet. Nano Dimension sitzt auf 1,5 Milliarden US-Dollar (1,41 Milliarden Euro) in bar, die angesammelt wurden. Die Entscheidung, wie dieses Geld ausgegeben werden soll, ist eine Herausforderung für die Geschäftsleitung von Nano Dimension. Während das Unternehmen beim Umsatz deutlich wächst, verzeichnet es beim Aufbau seiner internationalen Struktur hohe Verluste. Dies setzt CEO Yoav Stern unter Druck, weitere Akquisitionen zu tätigen, und Stratasys wäre der Unternehmensführung zu Folge scheinbar die geeignetste Lösung.
Das Angebot liegt Stratasys vor. Doch als Nano Dimension vergangenen Sommer den Anteil von 12,2 % erworben hatte, reagierte Stratasys mit der Annahme eines Aktionärsrechteplans mit begrenzter Laufzeit. Dieser soll verhindern, dass ein Unternehmen, eine Person oder eine Gruppe durch die Anhäufung von Aktien des Unternehmens auf dem freien Markt die Kontrolle über Stratasys oder einen maßgeblichen Einfluss auf Stratasys erlangt, ohne dass alle Stratasys-Aktionäre für die Kontrolle angemessen entschädigt werden. Durch das formelle Angebot von Nano Dimension, könnte der Rechteplan umgangen werden, da der freie Markt vermieden und eine angemessene Entschädigung geboten wird. Nano Dimension strebt einen für beide Seiten akzeptablen Plan an. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Stratasys einen Umsatz von rund 650 Millionen US-Dollar (609,89 Millionen Euro).
Nano Dimension über das Angebot
Yoav Stern, Chairman und Chief Executive Officer von Nano Dimension, teilte mit:
„Wir haben großen Respekt vor dem Geschäft von Stratasys, einschließlich Chief Executive Officer Dr. Yoav Zeif, von dem wir glauben, dass er der Architekt der jüngsten positiven Dynamik von Stratasys ist. Zusammen können Nano Dimension und Stratasys eine immer interessantere Reihe von Lösungen für Kunden anbieten und sich gleichzeitig besser für den Wettbewerb in der AME- und AM-Branche positionieren. Wir glauben, dass dies eine außergewöhnliche Chance für alle Stakeholder – Aktionäre, Kunden, Management, Mitarbeiter und Geschäftspartner – beider Unternehmen ist. In den letzten Jahren hat der AM-Markt an Größe zugenommen und bemerkenswerte technologische Fortschritte beschleunigt, und er steht an der Schwelle zu seiner nächsten Entwicklungs- und Wachstumsphase. Durch die Zusammenführung von Stratasys und Nano Dimension geht es darum, beide Unternehmen so zu positionieren, dass sie als kombiniertes Unternehmen erfolgreich sind und die Branche in die nächste Phase führen. Mit der starken Innovationskultur und der Erfolgsbilanz von Nano Dimension bei der erfolgreichen Integration von Fusionen erwarten wir, dass wir einen erheblichen Mehrwert für alle Beteiligten freisetzen werden. Wir freuen uns darauf, unsere Gespräche mit Stratasys fortzusetzen, um eine für beide Seiten akzeptable Transaktion zu erzielen.“
Nano Dimension und Stratasys

Nano Dimension ist seit Juli 2022 der größte Anteilseigner von Stratasys und besitzt derzeit 14,5 % der ausstehenden Aktien von Stratasys (13,7 % auf vollständig verwässerter Basis). Es könnte die restlichen Aktien von Stratasys zu einem Gesamtkaufpreis von etwa 1,1 Milliarden US-Dollar (1,03 Miliarden Euro) in bar erwerben. Der Angebotspreis spiegelt einen Aufschlag von 36 % auf den unbeeinflussten Handelsschlusskurs zum 1. März 2023 und einen Aufschlag von 31 % auf den 60-Tage-VWAP bis zum 1. März 2023 wider. Das Angebot bietet den Aktionären von Stratasys einen sofortigen und sicheren Wert und stärkt die Fähigkeit des Unternehmens, Chancen zu nutzen und die Herausforderungen des aktuellen Umfelds zu meistern.
Die Kombination beider Unternehmen würde laut Nano Dimension hervorragende kurz-, mittel- und langfristige Wachstums- und Wertschöpfungsmöglichkeiten erschließen. Am wichtigsten ist, dass die Unternehmen gemeinsam ein Geschäftsmodell mit einem Umschlag schaffen, der das Wachstum sowohl der Umsatzrendite als auch der Gewinnrendite umfasst.
Bleiben Sie über zu den weiteren Entwicklungen informiert und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter (zum Newsletter anmelden).