Die Schluckbeschwerden betreffen 20 Prozent der Personen über 50 Jahre und in Seniorenheimen liegt die Quote der Bewohner, die an Dysphagie leiden sogar bei 60 Prozent. Riskant wird es für betroffene Menschen, wenn Essen auf Grund der Schluckbeschwerden in die Luftröhre gelangt und eine Atemnot auslöst. Bei häufigen Verschlucken kann die Folge eine Lungenentzündung sein.

Gelatinehaltige Nahrung für Altenheim
Gelatinehaltige Nahrung eignet sich vor allem für Alte und pflegebedürftige Menschen. Die aufwendige Zubereitung könnte zukünftig ein 3D-Drucker übernehmen und somit Alten- und Pflegepersonal entlasten (Bild © biozoon.de).

Zur Vermeidung dieser schwerwiegenden Folgen sind Betroffene auf weiche oder flüssige Nahrung angewiesen. Die Forscher von Biozoon haben schon eine ganze Reihe von leicht verdaulichen Nahrungszusätzen entwickelt. Die Nahrung schmilzt durch Einsatz dieser Zusätze auf der Zunge. Der natürliche Geschmack wird mittels Säften, Gemüse- und Fleischextrakten erreicht. Ein 3D-Drucker würde Zeit sparen, weil die Nahrung nicht erst angerührt werden muss und könnte auf der anderen Seite die Lebensmittel für das Auge ansehnlicher gestalten.

„Nahrungstinte“ aus 48 Düsen

Nach Unternehmensangaben soll der spezielle Lebensmitteldrucker (3D-Drucker für Lebensmittel) bereits im nächsten Jahr einsetzbar sein. Die Herstellung der gelatinebasierten Speisen erfolgt über 48 Düsen, wo die zähflüssigen Speisen ausgedruckt werden. Es lassen sich auch Vitaminkombinationen in die Flüssignahrung einspeisen, die speziell auf den jeweiligen Patienten abgestimmt worden sind. Die verflüssigte »Nahrungstinte« wird nach dem Ausdruck fest und kann wie eine normale Speise gegessen werden.

Wie Biozoon berichtet, sei die Herstellung verschiedenster Speisen mit dem 3D-Drucker möglich. Jedoch sollen die 3D-Drucker nicht vorwiegend in Seniorenheime eingesetzt werden sondern in erster Linie in eigenen Werken zur Produktion der Spezialnahrung zum Einsatz kommen.

Der innovative 3D-Lebensmitteldrucker könnte die Versorgung älterer Menschen revolutionieren und zugleich die Kosten in Seniorenheimen senken, weil weniger Personal für die Zubereitung der Speisen eingesetzt werden müsste.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
  1. Das ist eine gute Sache, denn es ist sicher für die Pfleger eine Entlastung. Es wird aber sicher (durch die Herstellung im 3D Drucker) noch sehr teuer sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert