Das 3D-Druck-Unternehmen Additive Laser Technology (ALT) bringt mit dem Laser Beam PBF (PBF-LB) Alfa-280 und dem Alfa-150D zwei neue Metall-3D-Drucker auf den Markt. Der ukrainische Hersteller von Powder Bed Fusion (PBF)-Fertigungsmaschinen für den industriellen 3D-Druck hat mit dem Alfa-280 einen 3D-Drucker für die Anwendung in der Industrie entwickelt. Dazu gehören Prototyping, Kleinserienfertigung und ähnliche Bereiche. Der Alfa-150D ist eine kompakte Maschine für Forschung und Entwicklung und für hochpräzise Kleinauflagen.

Details zu beiden 3D-Drucker-Modellen

Der Bauraum des Alfa-280 ist 280 x 280 x 300 mm groß. Der 3D-Drucker wird wahlweise mit einem Einzel- oder einem Doppel-500-W-Ytterbium-Faserlaser betrieben. Er bietet eine Baugeschwindigkeit von bis zu 50 cm3/Stunde. Der Bauraum des Alfa-150D ist 150 x 150 x 180 mm groß. Der 3D-Drucker verfügt über einen einzigen 200-W-Laser und eine Baurate von bis zu 25 cm3/Stunde. Die Maschinen können als maßgeschneiderte Lösung für die anspruchsvollsten technologischen Herausforderungen leicht auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden.

Collage ALFA 150D und ALFA 280 von Additive Laser Technology
Die beiden 3D-Drucker Alfa-280 (rechts) und Alfa-150D (links) stammen vom ukrainischen 3D-Drucker-Hersteller Additive Laser Technology (Bild © Additive Laser Technology).

Sie können mit Materialien wie der Nickellegierung Inconel 718 für Hochtemperaturanwendungen und der Titanlegierung Ti6Al4V für hochfeste und korrosionsbeständige Anwendungen verwendet werden. Außerdem lassen sich die Maschinen mit Materialien wie Edelstahl 316L, der Aluminiumlegierung AlSi10Mg und der Kobalt-Chrom-Legierungen verwenden. Neben den beiden AM-Maschinen von Additive Laser Technology bietet das Unternehmen auch Vakuum-Pulverentfernungsgeräte und automatisierten Pulversiebsysteme an.

Evgeny Zhykh, Mitbegründer von Additive Laser Technology, sagte:

„Wir sind stolz darauf, der erste ukrainische Hersteller von additiven Fertigungsmaschinen für die Laserbeam-Pulverbett-Fusion zu sein. Nachdem wir die Alfa-150D und Alfa-280 sowohl auf Forschungs- als auch auf Industrieebene erfolgreich getestet haben, sind wir in der Lage, die neuen Maschinen dem internationalen Markt anzubieten.“

Technische Details

Alfa-280 Alfa-150D
Bauvolumen 280 x 280 x 300 mm 150 х 150 х 180 mm
Lasersystem 1 x 500 W / 2 x 500 W (optional) / 4 x 500 W (optional) 200-W-Laser
Wellenlänge der Laserstrahlung 1070 ± 2 nm 1070 ± 2 nm
Schichtdicke 20 – 200 μm 20 – 100 μm
Fokusdurchmesser Laser 75 – 200 μm 45 μm
Maximale Scangeschwindigkeit 10 m/s 10 m/s
Genauigkeit der Laserstrahlpositionierung 0,28 μm 0,15 μm730 x 700 x 1818 mm
Durchschnittlicher Inertgasverbrauch im Prozess: < 5 l/min < 3 l/min
Abmessungen (B x T x H) 2240 x 1160 x 2110 mm 730 x 700 x 1818 mm

Im 3D-grenzenlos Magazin erhalten Sie täglich Neuigkeiten aus der Welt des privaten und industriellen 3D-Drucks. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets informiert (kostenlosen Newsletter abonnieren).

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert