Auf dieser Themenseite berichten wir zur Entwicklung des 3D-Drucks in der Ukraine. Projekte aus Forschung und Wissenschaft werden genauso vorgestellt wie neueste 3D-Drucker und 3D-Drucktechnologien sowie interessante und beeindruckende Makers-Projekte aus der Ukraine.
In der Ukraine leben derzeit etwa 42 Millionen Einwohner, davon allein in der Landeshauptstadt Kiew etwa 2,9 Millionen. Weitere Ballungszentren sind unter anderem Charkow (landessprachlich Charkiw), Dnipro und Odessa. In der Ukraine sind unter anderem die Schwermetallindustrie und die Automobilindustrie vertreten. Aber auch immer mehr IT-Unternehmen werden hier gegründet.
Der Bildungssektor ist in der Ukraine stark ausgeprägt. So gibt es hier beispielsweise weit über 900 Hochschuleinrichtungen, von denen mehr als 600 sogenannte „Technikas“ bzw. „Colleges“ sind. Landesweit existieren zudem 93 Universitäten, von denen ein Teil nur Hochschulstatus hat, aber die Bezeichnung Universität trägt. So gibt es allein etwa 20 Pädagogische Universitäten in diesem Land.
Mittlerweile haben sich auch in der Ukraine einige Firmen der 3D-Druck-Technologie verschrieben. So brachte beispielsweise das Unternehmen Kwambino unter der Bezeichnung Ceramo One einen Keramik-3D-Drucker auf den Markt. Das Bauunternehmen PassivDom ist dazu übergegangen, Häuser zu errichten, bei denen einige Bauteile mit großen 3D-Druckern hergestellt werden. Das ukrainische Startup Sprybuild gab das Ziel aus, den schnellsten DLP-3D-Drucker entwickeln zu wollen und präsentierte bereits die selbst entwickelte Drucktechnik CPWC.
Auch Künstler und Privatpersonen haben den 3D-Druck für sich entdeckt. So fertigte beispielsweise der Künstler Stepan Ryabchenko eine überdimensionierte Blume mit Hilfe von einem 3D-Drucker, die größer ist als der Künstler selbst ist. Die Konditormeisterin Dinara Kasko nutzt den 3D-Druck, um ihre kreativen Tortenideen in die Tat umzusetzen und dafür unter anderem Silikonformen zu drucken. Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Beispiele, die aufzeigen, welche Bedeutung der 3D-Druck mittlerweile auch in der Ukraine hat.
Wir vom 3D-grenzenlos Magazin präsentieren Ihnen in dieser Rubrik sämtliche Beiträge, die den 3D-Druck in der Ukraine zum Thema haben. Auch in diesem Land wird sich gerade auf dem Sektor der additiven Fertigung einiges tun. Deshalb lohnt es sich auch in Zukunft, regelmäßig in dieser Rubrik nachzuschauen und nach neuen Beiträgen zu stöbern. Die tagesaktuellen Beiträge veröffentlichen wir auch in unserem Newsletter, der natürlich noch viele weitere Texte rund um den 3D-Druck bereithält. Wenn Sie sich für ein Abonnement unseres kostenlosen 3D-grenzenlos Newsletters (jetzt kostenlos anmelden) entscheiden, bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand.