Das US-amerikanische Unternehmen Oxford Performance Materials (OPM) unterstützt die gemeinnützige Arbeit von Orthopaedic Help for Ukraine (OHFU). OPM produziert und liefert die mit 3D-Druckern hergestellten, kundenspezifischen Implantate. Patienten mit kritischen Knochendefekten durch kriegsbedingte Traumata soll damit schnell geholfen werden.

Anzeige

Der amerikanische Anbieter von 3D-gedruckten biomedizinischen PEKK-Polymer-Implantaten Oxford Performance Materials (OPM) unterstützt laut einer Pressemitteilung die gemeinnützige Organisation Orthopaedic Help for Ukraine (OHFU), die sich um die Bedürfnisse orthopädischer und chirurgischer Abteilungen ukrainischer Krankenhäuser kümmert. Sie stellen mit Hilfe von 3D-Druckern kundenspezifische Implantate mit Fadenankern mit Instrumentensets her, mit denen Krankenhäuser in der Ukraine Menschen mit kriegsbedingten Traumata behandeln.

Moderne Lösungen zur schnellen, effektiven Behandlung

OsteoFab Fadenanker von OPM
Alle Fadenanker (im Bild) werden aus 3D-gedrucktem Polyetherketonketon (PEKK)-Polymer nach dem OsteoFab-Verfahren von OPM hergestellt (Bild © OPM).

In den Partnerkrankenhäusern von OHFU werden Patienten mit kritischen Knochendefekten eingeliefert, die oft komplexe Knochenrekonstruktion und eine schnelle Reaktion, patientenspezifische orthopädische Lösungen und Materialien mit angemessener Biokompatibilität und Reinheit benötigen.

Es fehlt an Implantaten, die sich gut in den Knochen einfügen und antibakterielle Eigenschaften bieten, um Infektionen zu überstehen. Auch das Team von 3D Tech Additive unterstützt die Ukraine mit dem 3D-Druck bei der Herstellung von dringend benötigten Bandagen und taktischen Werkzeugen.

Janine Ignatenko, Executive Director von OHFU, sagte:

„Ein wichtiger Teil der Mission von OHFU ist es, neue Technologien und Möglichkeiten zu identifizieren, die zur schnellen Behandlung vieler komplexer Knochendefektverletzungen geeignet sind, die zu einer sehr hohen Anzahl von Amputationen führen. Die derzeit verfügbaren Technologien für die spezifischen Bedürfnisse unserer Krankenhauspartner sind begrenzt, und wir haben 3D-gedruckte Implantattechnologien als mögliche Lösung untersucht. Wir wandten uns an OPM, den weltweit einzigen Anbieter von 3D-gedruckten biomedizinischen PEKK-Polymer-Implantaten, mit einem nachgewiesenen Fokus auf komplexe patientenspezifische Traumafälle.“

Die Partner über ihre Zusammenarbeit

Scott DeFelice, CEO von Oxford Performance Materials, sagte:

„OPM behandelt seit über einem Jahrzehnt weltweit komplexe orthopädische Traumata. Unsere Technologie nutzt ein proprietäres implantierbares PEKK-Polymer und 3D-Druck-Technologie zur Herstellung patientenspezifischer Implantate, die individuell so gestaltet sind, dass sie perfekt in kritische Knochendefekte passen und sich dann nahtlos in den natürlichen Knochen integrieren. Unser PEKK-Material hat auch antibakterielle und antivirale Eigenschaften gezeigt. Als OHFU die Hand ausstreckte und uns ihre enorme, komplexe Fallzahl zeigte, war unser Team inspiriert und wir verstanden, dass wir einzigartig positioniert waren, um ihre Mission zu beeinflussen, Fallergebnisse zu verbessern und Amputationen zu reduzieren.“

Janine Ignatenko ergänzt:

„Chirurgen in unserem Krankenhausnetzwerk haben auch einen dringenden Bedarf an Fadenankern, um Weichgewebe wieder am Knochen zu befestigen. Die Fadenankerlösung von OPM ist perfekt dafür, da sie inhärente antibakterielle Eigenschaften und niedrige Stückkosten bietet. Darüber hinaus sind die Instrumentensets von OPM sterilisierbar und wieder verwendbar – ein wichtiger Vorteil für unsere Krankenhauspartner. OPM hat kostenlos eine erste Lieferung von Fadenankern und Instrumenten versandt und bereits den Prozess für einen ersten patientenspezifischen Implantatfall eingeleitet. OPM ist ein kleines Unternehmen, das sich stark dafür einsetzt, ein kontinuierlicher Lieferant von Pro-Bono-Implantaten für OHFU-Partnerchirurgen zu sein.“

Bleiben Sie über den 3D-Druck in und für die Ukraine sowie anderen 3D-Druck-Themen auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop