Das niederländische 3D-Druck-Unternehmen Admatec stellt mit dem Admaflex 300 seinen neuesten 3D-Drucker vor. Dieser soll Teile mit 12 Mio. Pixel pro Einzelschicht herstellen können. Das 3D-Druck-System arbeitet mit dem Digital Light Processing-3D-Druckverfahren. Wir stellen ihn einmal genauer vor.
Die niederländische Firma Admatec stellt auf seiner Website den Admaflex 300 vor, einen 3D-Drucker, mit einer Pixelauflösung von 40 μm und einer Projektionsgröße von 202 x 102 mm. Seitdem Admatec seine auf der Admaflex Lithography basierenden additiven Fertigungstechnologie im Jahr 2013 entwickelt hat, hat Admatec eigenen Angaben zu Folge zahlreiche Verbesserungen vorgenommen. Das Unternehmen hat das Ziel, den Keramik– und Metall-3D-Druck auf einer Maschine zusammen möglich zu machen bei einer besonders hohen Auflösung.
Mehr als 12 Mio. Pixel pro Einzelschicht

Aktuell auf dem Markt verfügbare Light-Engines, die für den Keramik- und Metalldruck geeignet sind, sind mit Projektoren mit 2560 x 1600 Pixeln ausgestattet. Liegt die Pixelauflösung bei 40 μm, ergibt das eine Bauplattformgröße bzw. Projektionsfläche von 102 x 64 Millimetern. Der 3D-Drucker Admaflex 300 hat eine Pixelauflösung von 40 μm und eine Projektionsgröße von 202 x 102 mm und bietet mehr als 12 Mio. Pixel pro Einzelschicht. Das sorgt für einen deutlich höheren Durchsatz und mehr Effizienz im hochpräzisen technischen Keramik- und Metall-3D-Druck.
Der 3D-Drucker Admaflex 300 verarbeitet hochviskose Schlämme, die aus hochkeramisch bzw. hochmetallisch gefüllten UV-empfindlichen Harzen bestehen. Die Teile werden, nachdem sie im DLP-3D-Drucker hergestellt wurden, entbindert und gesintert und können zwischen 96 und 99,8 Prozent dicht sein. Admatec erklärt, dass der Admaflex 300 für viele anspruchsvolle Anwendungen einschließlich der Massenproduktion von Silicaschalen und -Kernen für Hochpräzisionsguss geeignet ist.
Das äußerst stabile Maschinenkonzept für die Produktion kann Rohstoffe mit einem breiten Viskositätsbereich verarbeiten. Das Bauvolumen beträgt bis zu 260 x 220 x 500 mm. Der 3D-Drucker ist mit einem integrierten Materialhandhabungssystem für große Mengen mit automatischer, optisch gesteuerter Dosierung. Das soll den 3D-Druck großer Komponenten ermöglichen.
Technische Details
Technologie | Digital Light Processing |
Bauvolumen | Verschiedene Optionen bis zu 260 x 220 x 500 mm möglich |
Schichtdicke | 10 – 200 µm, je nach Materialart |
Aufbaugeschwindigkeit | Bis zu 300 Schichten pro Stunde |
Schichtdicke | 0,1 – 10 mm in Aluminiumoxid |
Erforderliche Arbeitstemperatur | 22 +/- 2°C |
Erforderliche Arbeitsfeuchte | < 40 % |
Konnektivität | Ethernet, USB |
Leistungsbedarf | 110 / 230 V |
Dateikompatibilität | SLC, STL |
Endproduktedichte | Technische Keramik > 98,5 % – 99,8 % * Metalle > 96 % – 99 %* *je nach Sinterkurve |
Maschinengröße | 1282 x 1900 x 1000 mm |
Über alle Neuentwicklungen auf dem Markt der 3D-Drucker berichten wir auch zukünftig regelmäßig und kostenlos im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).