
Eigenschaften

Der EVO 2X ist darauf ausgelegt, verschiedenste Materialien zu verarbeiten – von ABS und Polycarbonat bis hin zu Nylon und HydroFill-Wasserlöslichen Trägermaterialien. Um die Materialvielfalt optimal zu nutzen, nutzt der EVO 2X energieeffiziente Heizsysteme, die es ermöglichen, eine konstante Kammer-Temperatur von über 70 Grad Celsius aufrechtzuerhalten. Dies bietet optimale Bedingungen für den Druck großer Bauteile und sichert eine konstante Qualität über die gesamte Produktlinie.
Airwolf 3D Co-Gründer und CEO Erick Wolf erklärt zum neuen Produkt:
„Wir nutzen EVO 2X Drucker, um vollskalige Autokarosserien aus 100% ABS zu fertigen. Das ist mit keinem anderen Drucker in dieser Preisklasse möglich.“
Die Konstruktion des EVO 2X ermöglicht die Verwendung von handelsüblichen, ingenieurtechnischen Materialien, ohne auf überteuerte Spezialfilamente angewiesen zu sein. Durch ein erhöhtes Maß an Kontrolle über die Maschine und deren interne Umgebungstemperatur, können Anwender große Bauteile aus ingenieurtechnischen Materialien drucken und somit Stärke sowie Präzision steigern.

Fortschritt in kompakter Form
Die EVO 2X setzt die Tradition des ursprünglichen EVO fort und integriert das firmeneigene GENESIS-Board, eine 32-Bit-Automobil-Mikrocontroller-Einheit. Diese ermöglicht eine erhöhte Geschwindigkeit, Präzision und Kontrolle bei hohen Temperaturen, die kein anderes Desktop-3D-Fertigungssystem erreicht. Hinzu kommt der Vorteil, dass der EVO 2X in eine normale Haushaltssteckdose eingesteckt werden kann, wodurch kein spezieller elektrischer Anschluss benötigt wird.
- Der EVO2 kann ab $16,995.00 auf der Website von Airwolf 3D gekauft werden.
Abonnieren Sie den Newsletter vom 3D-grenzenlos Magazin, um über die neuesten Entwicklungen des EVO 2X sowie tägliche News zum Thema 3D-Druck und additive Fertigung informiert zu bleiben (jetzt zum Newsletter anmelden).






