Alfawise LogoDer 3D-Drucker-Hersteller Alfawise hat mit dem Alfawise U20 Mix vor einiger Zeit einen 3D-Drucker auf den Markt gebracht, der mit einem Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm großformatige Objekte aus zwei Farben ermöglicht. Der Alfawise U20 Mix wurde für Einsteiger konzeptioniert und eignet sich auf als Zweitgerät für erfahrene Hobby-Maker.

» Rabattaktion: Jetzt den Alfawise U20 Mix mit diesem Gutschein-Code (GBALFAU20M-D) für nur 378,21 € * anstatt 598,01 € kaufen

Beschreibung

3D-Drucker Alfawise U20 Mix und 3D-Druck-Objekt
Nach dem Einschalten des 3D-Druckers (im Bild) startet das System erst einmal mit einem Power-on Self-Test (Bild © Screenshot YouTube Video „Alfawise U20 Mix Dual Color Printing Test & Operation“).

Mit einem Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm bietet der 3D-Drucker viel Platz für 3D-Drucke. Zwei Extruder und eine Düse ermöglichen den 3D-Druck in zwei verschiedenen Farben. Beim Einschalten führt der 3D-Drucker erst einmal Selbsttests durch. Dabei erfasst er die Wärmeleistung von Düse und Plattform sowie den Gesamtbetrieb der X-, Y- und Z-Achse.

Das doppelte Z-Achsen-Design macht die Maschine noch fester und sorgt für einen stabilen Druck. Der Alfawise U20 Mix kann PLA, ABS und TPU sowie andere Hochtemperaturfilamente verarbeiten. Über einen 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen können die einzelnen Funktionen gesteuert werden. Ist eine Funktion unverständlich, gibt das HILFE-Symbol in der rechten oberen Ecke des Bildschirms mehr Auskunft darüber. Alfawise möchte damit die Benutzererfahrung verbessern.

Besonderheiten

Der Alfawise U20 Mix 3D-Drucker verfügt über eine Autonivellierung, was mühsames manuelles Nivellieren erspart. Das intelligente Power Management schützt Sie vor Sicherheitsrisiken wie Übertemperatur, nutzlosem Druck und versehentlichem Brand, was den Stromverbrauch und die Kosten senkt.

Wenn eine stabile WLAN-Verbindung vorhanden ist, erhält der Anwender Push-Benachrichtigungen nach Abschluss des Druckvorgangs. Mit der neuesten Version der APP sind die Benachrichtigungen auch über Wechat oder den Facebook Messenger möglich. Wird der 3D-Drucker mit einem Kameramodul verbunden, kann der Druckvorgang in Echtzeit im Auge behalten werden.

Alfawise U20 Mix und 3D-Objekte
Der 3D-Drucker Alfawise U20 Mix unterstützt Zweifarben-Druck (im Bild: 3D-Drucker Alfawise U20 Mix mit damit 3D-gedruckten Objekten) (Bild © Screenshot YouTube Video „Alfawise U20 Mix Dual Color Printing Test & Operation“).

Technische Details

Hersteller und Modell Alfawise U20 Mix
3D-Druckverfahren Fused Deposition Modeling (FDM)
Bauvolumen 300 x 300 x 400 mm
Typ DIY-3D-Drucker
Rahmen Aluminiumlegierung
Düsendurchmesser 0,4 mm
Düsentemperatur 0-260 Grad Celsius
Schichtdicke 0,1 bis 0,4 mm
Positionierungsgenauigkeit 0,0125 mm Positionierungsgenauigkeit der
Z-Achse: 0,0025 mm
Druckgeschwindigkeit <90 mm / s empfehlen 30-60 mm / s
Plattformtemperatur 100 Grad Celsius
Material ABS, Nylon, PLA, TPU, Holz
Materialdurchmesser 1,75 mm
Dateiformat G-Code, STL
Modellunterstützungsfunktion ja
Preis 378,21 € * auf Gearbest (Gutschein-Code: GBALFAU20M-D)

* Letzte Preis- und Gutschein-Aktualisierung am 10.03.2021, um 07:10 Uhr.

Alfawise U20 Mix im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert