Azul 3D, ein 3D-Druck-Start-up aus den USA, hat seinen ersten kommerziellen 3D-Drucker LAKE auf den Markt gebracht. Dieser arbeitet mit einer Hochgeschwindigkeits-Fotopolymerisationstechnologie (HARP), die für einen besonders hohen Durchsatz sorgen soll. Wir stellen den 3D-Drucker LAKE von Azul 3D einmal genauer vor.

Anzeige

Das 3D-Druck-Start-up Azul 3D hat laut einer Pressemitteilung seinen ersten kommerziellen 3D-Drucker LAKE auf den Markt gebracht. Der LAKE-3D-Drucker ist ein System, das mit der Hochgeschwindigkeits-Fotopolymerisationstechnologie HARP arbeitet und hohe Durchsatzgeschwindigkeiten sowie eine breite Materialpalette verspricht.
Die proprietäre Version des stereolithografischen Drucks, die High-Area Rapid Printing (HARP)-Technologie, wandelt flüssigen Kunststoff mit ultraviolettem Licht in feste Objekte um. LAKE kann so komplexe Geometrien mit hoher Geschwindigkeit und proprietären Materialien drucken. Wir haben im Vorjahr die HARP-Technologie im Vorjahr in einem Artikel präsentiert.

Details zu LAKE

3D-Drucker LAKE von Azul 3D (einzeln mit Informationen)
Der 3D-Drucker LAKE arbeitet mit der Hochgeschwindigkeits-Fotopolymerisationstechnologie HARP (im Bild) (Bild © Azul 3D).

Der LAKE-3D-Drucker hat eine Druckfläche von 254 x 305 x 610 mm. Die Schnittstelle des 3D-Druckers leitet Wärme ab und ermöglicht so kontinuierliches Hochgeschwindigkeitsdrucken auch von größeren Flächen. LAKE wird von einer hochintensiven LED-Lichtmaschine angetrieben, die es Anwendern erlaubt, 16 Millionen unabhängige Pixel zu adressieren, ohne dass die von anderen Projektoren verwendete „Pixelverschiebung“ erforderlich ist.

Chad Mirkin, Mitbegründer und Vorsitzender von Azul 3D, sagte:

„Der LAKE-3D-Drucker wird für den 3D-Druck wegweisend sein. Zum ersten Mal kombinieren wir Durchsatz und Materialien zu einem Preis, der es dem 3D-Druck ermöglicht, die Fertigung zu revolutionieren.“

Die Technologie wurde im Labor der Northwestern University im US-Bundesstaat Illinois von Chad Mirkin entwickelt, einem international renommierten Experten für Materialwissenschaften und Nanowissenschaften.

Anwendungsbeispiele

Azul 3D konnte konnte eigenen Angaben zufolge mit dem LAKE-3D-Drucker zu Beginn der COVID-19-Pandemie in 60 Stunden 5.000 Gesichtsschutzschilde für medizinisches Personal drucken. Alle 6 Minuten waren 8 Gesichtsschutzschilde fertig, was den Angaben eines hohen Durchsatzes mit dem HARP-3D-Druckverfahren definitiv entspricht. Azul 3D hat außerdem mit Wilson Sporting Goods mit LAKE neue vollständig anpassbare Pickleball-Schläger gedruckt und die Schläger verbessert. Azul 3D bietet eine Full-Stack-Lösung, die mit potenziellen Anwendern zusammenarbeitet, um in den Punkten Design, Materialien, 3D-Druck und Nachbearbeitung den optimalen Prozess für die Fabrikhalle sicherzustellen.

Mehrere 3D-Drucker LAKE von Azul 3D
Azul 3D wird seine LAKE-3D-Drucker (im Bild) 2022 ausliefern (Bild © Azul 3D).

Cody Petersen, CEO von Azul 3D, sagte:

„Im vergangenen Jahr wurden Hersteller durch Unterbrechungen der Lieferkette gedrosselt. Gleichzeitig fordert jeder sofort höher technisierte Lösungen. Der LAKE-Drucker bietet eine revolutionäre Lösung für beide Probleme und ist der erste Schritt zur Industrialisierung der additiven Fertigung in großem Maßstab.“

In den kommenden Jahren will Azul 3D nach LAKE weitere 3D-Drucker vorstellen (abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert). Die nächste Generation soll SEA heißen und die vierfache Druckfläche bieten und Herstellern den Druck größerer Objekte ermöglichen. Der LAKE-3D-Drucker kann bestellt werden und wird ab 2022 ausgeliefert. Der Vorverkauf für SEA ist für das vierte Quartal 2022 geplant.

Das HARP-3D-Druckverfahren im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop