Das spanische 3D-Druck-Unternehmen BCN3D hat mit dem BCN3D Omega I60 einen industrielle All-in-One-FFF-3D-Drucker in einer großen Sonderveranstaltung vorgestellt, der für die Herstellung großer, stabiler Prototypen und Endverbrauchsteile, insbesondere Werkzeuge und Vorrichtungen entwickelt wurde. Der Omega I60 verfügt über eine modernisierte Version der charakteristischen IDEX-Technologie von BCN3D, die doppelte Produktivität bei gleichzeitiger Verwendung beider Werkzeugköpfe verspricht. Der 3D-Drucker bietet ein Bauvolumen von 60 l / 450 x 300 x 450 mm und eine beheizte Kammer, die bis zu 70 °C erreicht, was die Produktion großformatiger, robuster Teile aus technischen Materialien möglich macht.

Der Omega I60 ist mit einem temperatur- und feuchtigkeitsgesteuerten Materialbetriebssystem ausgestattet, das Filamente für den Druck vorbereitet. Der 1,75-mm-Hochgeschwindigkeitsextruder mit Direktantrieb ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 300 mm/s und damit eine schnellere Teileproduktion als bisher.

Omega I60 neben 3D-Druckern der Epsilon-Reihe
Zum Beginn des Jahres hat BCN3D seine verbesserte Epsilon-3D-Drucker-Reihe vorgestellt (im Bild: Omega I60 3D-Drucker neben der neuen Epsilon-3D-Drucker-Reihe)(Bild © BCN3D).

Spezifikationen

  • Modernisierte BCN3Ds charakteristische Independent Dual Extrusion (IDEX)-Technologie:

Bei der IDEX-Technologie des Omega I60 bleiben die X-Motoren während des Druckvorgangs stationär. Das minimiert die Trägheit und führt zu höheren Druckgeschwindigkeiten.

  • Verbesserte HAQ-XY-Kinematik:

Die Riemenscheiben der HAQ-XY-Kinematik werden beim BCN3D Omega I60 in eine optimalere Position gebracht, damit das System während des Druckvorgangs eine deutliche Reduzierung der Torsionsmomente entlang der X-Achse erfährt. Die unerwünschten Torsionsmomente wirken sich nachteilig auf die Systemleistung aus und könnten zu unerwünschten Verformungen in der X-Achse führen, was sich direkt auf die Qualität der gedruckten Teile auswirkt.

  • Extrusionssystem:

Das leistungsstarke Extrusionssystem des Omega I60 3D-Druckers ist mit einem 1,75 mm Bondtech LGX Pro-Extruder mit Direktantrieb für mehr Kontrolle und Präzision ausgestattet. Kundenspezifische E3D-Revo-Hotends bieten laut BCN3D erstklassige Extrusionszuverlässigkeit und ermöglichen einen einfach austauschbaren Düsenwechsel.

  • Hochgeschwindigkeitsbereit:

Der 3D-Drucker BCN3D Omega I60 verfügt über integrierte Beschleunigungsmesser und 32-Bit-Elektronik sowie eine benutzerdefinierte Version von Marlin 2.1, wodurch die effiziente Fertigung von Teilen mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von 300 mm/s und Beschleunigungen von 10 m/s² möglich wird.

  • Aktiv beheizte Kammer:

Die beheizte Kammer des Omega I60 erreicht Temperaturen von bis zu 70 °C. Durch Erhitzen der Kammer nahe der Glasübergangstemperatur des Materials wird die Entspannung gefördert und innere Spannungen während der Herstellung beseitigt, wodurch Probleme wie Verziehen und Risse wirksam verhindert werden. Nach dem 3D-Druck-Prozess erfolgt eine schrittweise Abkühlung, um höchste Maßhaltigkeit und mechanische Haltbarkeit des gedruckten Teils zu gewährleisten.

  • Material Operations System (MOS):

Das Material Operations System kann die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur steuern. Das System hilft dabei, beschädigtes Material wiederherzustellen und das Filament vor dem Druck vorzuwärmen, was gerade bei technischen Materialien mit höheren Wärmeformbeständigkeitstemperaturen von Vorteil ist. Das MOS kann Filamente außerdem automatisch Laden und Entladen. Geht zum Beispiel dem Druckauftrag zur Hälfte das Filament aus, wechselt das Gerät automatisch das Filament. Der Omega I60 MOS von BCN3D kann bis zu 75 °C erreichen und sorgt für eine relative Luftfeuchtigkeit von unter 10 %.

MOS
Das Material Operations System des 3D-Druckers steuert Temperatur und Feuchtigkeit (im Bild: Material Operations System, MOS)(Bild © BCN3D).
  • XYZ-Autokalibrierung:

Die XYZ-Autokalibrierung sorgt dafür, dass die erste Schicht korrekt haftet und macht laut BCN3D die Abhängigkeit vom Menschen überflüssig. Für die Werkzeugkopfausrichtung wird eine spezielle Kalibrierungszone außerhalb der Druckoberfläche verwendet. Die Werkzeugköpfe nehmen Kontakt mit der bearbeiteten Kalibrierungszone auf, um die Positionierung zu berechnen, und kalibrieren automatisch Versätze, um Überschneidungen oder Schichtverschiebungen im Duplizierungsmodus zu vermeiden.

Der Omega I60 von BCN3D bietet außerdem eine eingebaute Kamera, eine flexible Bauplatte, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), einen Filament Runout Sensor (FRS) und Barcode-Sensoren zur Spulen- und Komponentenerkennung, ein Andon-Licht, einen kapazitiver 7-Zoll-Touchscreen, ein HEPA- und Kohlefilter, eine Sicherheitspausenfunktion, eine Not-Aus-Taste und WLAN- oder Ethernet-Konnektivitätsfunktionen.

Features des Omega I60 3D-Druckers aufgelistet
Die ersten Einheiten des neuen BCN3D Omega I60 3D-Druckers werden ab September 2023 ausgeliefert (im Bild: Features des 3D-Druckers)(Bild © BCN3D).

Materialien

BCN3D hat für den neuen 3D-Drucker Omega I60 eine Reihe von neuen Materialien vorgestellt.

Zu den Materialien gehören:

Omega Proto: Omega Proto eignet sich für Prototyping, Vorrichtungen, Ausrichtungsführungen mit geringer Belastung und Bohrführungen. Es bietet eine glatte, mattschwarze Oberfläche und isotrope Eigenschaften, wodurch es sowohl für die einfache als auch für die funktionale Prototypenerstellung geeignet ist.

Omega Impact ASA: Die UV-Beständigkeit des Omega Impact ASA ist für Endverbrauchsteile im Außenbereich ideal und vor allem für Werkzeuge, die wiederholter Belastung ausgesetzt sind.

Omega-beständiges Nylon: Dieses Material kann für die Umgebung in Fabrikhallen genutzt werden. Es ist chemikalien-, verschleiß- und lösungsmittelbeständig und ersetzt Materialien wie Acetal, die üblicherweise in Produktionslinien verwendet werden.

Omega Tooling CF: Das Material Omega Tooling CF wurde für die maximale Festigkeit entwickelt und eignet sich für die Herstellung von Metallersatzteilen, Metallformwerkzeugen, Biegewerkzeugen und Endverbrauchsteilen, die eine außergewöhnliche Festigkeit erfordern.

Omega Support: Das abbrechbare Stützmaterial funktioniert laut BCN3D mit allen oben genannten Materialien und lässt sich einfach entfernen.

BCN3D Omega I60 3D-Drucker
In einer Sonderveranstaltung präsentierte BCN3D seine neue 3D-Druck-Lösung Omega I60 (im Bild)(Bild © BCN3D).

Omega Launchpad-Programm

Das Omega Launchpad-Programm richtet sich an Unternehmen aller Formen und Größen, die den neuen BCN3D Omega I60 erleben wollen. Einzelpersonen können durch die Teilnahme an diesem Programm damit rechnen, zu den Ersten zu gehören, die die Fähigkeiten des neuen BCN3D Omega I60 erkunden und sein wahres Potenzial durch die Erstellung greifbarer, 3D-gedruckter Teile erleben können. Mehr zum Launchpad-Programm finden Sie hier: Omega Launchpad-Programm.

Der BCN3D Omega I60 kann ab sofort unter sales@bcn3d.com reserviert werden und ist zu einem Preis ab 19.995 € (exkl. MwSt.) erhältlich. Die ersten Einheiten werden am 15. September 2023 ausgeliefert.

Was BCN3D auf der Veranstaltung noch präsentiert und angekündigt hat, sehen Sie im Video, das wir am Ende unseres Beitrages verlinken. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden.

Sonderveranstaltung zur Vorstellung des 3D-Druckers Omega I60 von BCN3D

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert