Das spanische 3D-Druck-Unternehmen BCN3D bringt drei Jahre nach der Einführung seiner Epsilon-Serie eine verfeinerte Version seiner 3D-Drucker-Reihe auf den Markt. Das Update bietet einige Neuerungen wie zum Beispiel eine bessere Belüftung, neue Elektronik sowie lokalen Netzwerkzugriff. Wir stellen die Neuheiten der Epsilon 3D-Drucker-Serie von BCN3D einmal vor.
Inhalt:
Das spanische 3D-Druck-Unternehmen BCN3D stellt in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, eine verfeinerte Version seiner BCN3D Epsilon-Serie vor. Diese soll unter anderem mehr Leistung durch neue Funktionen bieten. BCN3D spricht unter anderem von einer neuen Ästhetik, verbesserter Elektronik, XYZ-Autokalibrierung und lokalem Netzwerkzugriff. Die ursprüngliche Epsilon Serie wurde im Jahr 2020 auf dem Markt eingeführt. Wir haben diese Ende Dezember 2019 vorgestellt und mit den 3D-Druckern Epsilon W27 und Sigma D25 über zwei weitere Modelle berichtet.
Belüftung, Elektronik und lokaler Netzwerkzugriff

Die verfeinerte Version der Epsilon Serie bietet verschiedene Neuerungen. Das Unternehmen hat besonderen Wert auf effizienteres Arbeiten und eine verbesserte Elektronik gelegt. Statt wie bisher kalte Luft in die Ventilatoren mit Absaugung zu einem anderen Gitter zu führen, wird bei dem neuen Belüftungssystem der heiße Luftstrom nun direkt aus dem Innenraum abgesaugt und der Innendruck gesenkt. Das soll Ineffizienzen und Probleme verhindern. Der Innenraum nimmt Luft von außen auf.
Der Motor Trinamic TMC2130 wird durch den TMC2226 ersetzt. Die neuen Motortreiber sind leiser, arbeiten effizienter und bieten ein besseres Motordrehmoment. Das neue Mainboard ist eine speziell auf die Produkte von BCN3D abgestimmte Sonderanfertigung. Eine weitere Neuerung ist der lokale Netzwerkzugriff. Ein interner Webserver ermöglicht den Zugriff über seine lokale IP-Adresse und Anwender können Dateien senden, überwachen, pausieren und Druckaufträge aus der Ferne stornieren. Durch eine einfache Installation können auch Besitzer früherer Epsilon-Versionen diesen Vorteil nutzen.
Autokalibrierung und Materialpakete

Auf Knopfdruck kann die Autokalibrierung XYZ die Druckeinrichtungszeit von 40 Minuten um 85 % auf nur 6 Minuten reduzieren. Das minimiert den Raum für Fehler und garantiert eine korrekte Haftung der ersten Schicht. Bei diesem Kalibrierungsprozess werden mehrere Punkte gemessen, um die Höhe der Druckoberfläche und den (XY)-Versatz zwischen beiden Düsen automatisch anzupassen. Die korrekte Ausrichtung stellt sicher, dass Überkreuzungen oder Schichtverschiebungen beim Drucken im Dualmodus vermieden werden.
Das Chassis wurde ebenfalls überarbeitet. Es sieht schlanker aus, ist robuster und bietet verbesserte Steifigkeit, um die korrekte Parallelität der Achsen zu gewährleisten. Mit Epsilon-Materialpaketen können Anwender laut BCN3D ihren 3D-Druck-Horizont erweitern. Das BCN3D Fiber Pack, einschließlich fasergefüllter Materialien, Klebstoffe und speziell entwickelter Hotends, ist eine All-in-One-Lösung, um Teile mit besten mechanischen Eigenschaften herzustellen. Für den 3D-Druck fast einhundertprozentiger Edelstahlteile eignet sich das BCN3D Metal Pack.
Ab sofort sind alle Versionen der neuen Generation der Epsilon Serie (W50, W27, W50 SC und W27 SC) über das Reseller-Netzwerk des Herstellers erhältlich.