Das 3D-Druck-Unternehmen SoonSolid hat über seine Industriemarke SoonSer aktualisierte Versionen seiner Mars Pro-SLA-3D-Drucker-Modelle vorgestellt. Bei dem industriellen Großformat-3D-Drucker mit SLA-Technologie Mars 600 Pro, Mars 800 Pro und Mars 1600 Pro wurden einige Verbesserungen vorgenommen. Wir stellen die Mars Pro-Serie von SoonSer einmal genauer vor.
SoonSolid ist ein 3D-Druck-Unternehmen aus China, das mit seiner Industriemarke SoonSer eine aktualisierte Version der SLA-3D-Drucker-Serie Mars Pro auf den Markt bringt. SoonSolid bietet 3D-Druck-Produkte für die Zahnmedizin und entwickelt unterschiedliche Materialien und Hardware-Produkte im Bereich des Additive Manufacturing für medizinische Anwendungen oder der Industrie.
Details zur Mars Pro-Serie
Die Mars Pro Serie besteht aus den drei SLA-3D-Druckern Mars 600 Pro, Mars 850 Pro und Mars 1600 Pro. Der Mars Pro 1600 verfügt über ein erweiterbares Bauvolumen von 1600 x 800 x 600 mm. Die Mars Pro 3D-Drucker können für das Prototyping, den schnellen Präzisionsguss für Anwendungen in der Automobilindustrie, der Kunst, Architektur oder Medizin oder für die Fertigung genutzt werden.

Eine selbst entwickelte Steuerungssoftware von SoonSer sorgt für ein benutzerfreundliches System. Es bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche und ist mit einigen Paketfunktionen zur Vereinfachung des Betriebsprozesses ausgestattet. Die Software des 3D-Druckers verfügt über Prozessparameter, automatische Erkennung von Modellen und Auto-Processing-Parameter, um die Druckleistung zu verbessern und die Rate der erfolgreichen Drucke zu erhöhen, und Optimierungsparametern.
Das offene Materialsystem von SoonSer, mit dem die 3D-Drucker der Mars Pro-Reihe arbeiten, umfasst rund 10 SLA-3D-Druckmaterialien mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften, Oberflächenqualitäten, Farben und Anwendungen. Dank des intelligenten VarioSpots kann die Druckeffizienz auf das 3-fache des Single-Spot-Systems gesteigert werden, wodurch die Time-to-Market effektiv verkürzt wird.
SprintRay ist eine weitere Marke von SoonSolid, über die das Unternehmen Dental-3D-Drucker anbietet. Mit SprintRay erhalten Praxen und Krankenhäuser digitale Dental-Dienstleistungen aus einer Hand. Zu den Produkten zählen 3D-Drucker, Software- und Cloud-Plattformen und zahnmedizinische 3D-Druck-Materialien. Mit dem Harz-3D-Drucker Pro 55, einem neuen Waschsystem Pro/Dry und der Software Dashboard 2.0 haben wir vor einem Jahr neue Produkte von SprintRay für Zahnärzte vorgestellt. Im Frühjahr gab SprintRay eine Kooperation mit BEGO bekannt.

Technische Details
Mars 600 Pro | Mars 800 Pro | Mars 1600 Pro | |
Bauvolumen | 600 x 600 x 400 mm | 850 x 850 x 500 mm | 1600 x 800 x 600 mm |
Genauigkeit | 0,1 mm | 0,15 mm | 0,2 mm |
Punktgröße | 0,08 – 0,8 mm | 0,08 – 0,8 mm | 0,08 – 0,8 mm |
Schichtdicke | 0,05 – 0,20 mm | 0,05 – 0,20 mm | 0,05 – 0,20 mm |
Gerätemaße | 1520 x 1320 x 1970 mm | 1580 x 1750 x 2300 mm | 3000 x 1700 x 2450 mm |
Druckergewicht | 1000 kg | 1300 kg | 2300 kg |