Der in Spanien beheimatete Hersteller für 3D-Drucker BCN3D hat zwei neue 3D-Drucker-Modelle vorgestellt. Mit dem BCN3D Epsilon W27 ergänzt BCN3D seine Epsilon-Reihe um ein weiteres Modell. Der BCN3D Sigma D25 3D-Drucker soll eine neue Generation der Sigma-3D-Drucker-Reihe einläuten. Wir haben uns die 3D-Drucker angesehen und stellen sie in diesem Beitrag einmal genauer vor.
Der spanische 3D-Drucker-Hersteller BCN3D kündigt in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin eine Erweiterung seines Produktportfolios um drei neue Geräte an. Vorgestellt wurden der Epsilon W27 3D-Drucker, das Smart Cabinet und der Sigma D25 3D-Drucker.
Epsilon-Serie von BCN3D
Die 3D-Drucker der Epsilon-Serie ermöglichen laut BCN3D industrielle Leistung für Anwendungen wie Kleinserienfertigung, funktionelle Endanwendungsteile und Fertigungshilfen im Werkbanksegment. Das im November angekündigte Modell Epsilon W50 wurde um das neue Modell Epsilon W27 ergänzt. Der Epsilon W27 bietet ein Bauvolumen von 27 Litern.

Das Smart Cabinet soll das Epsilon-Ökosystem vervollständigen. Nahtlos integriert in den Epsilon-3D-Drucker sorgt es für dessen Leistungssteigerung. Die Materialien werden in optimalem Zustand gehalten. Der Druckauftrag wird durch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) jederzeit geschützt und das Risiko eines Verlusts durch Stromausfälle reduziert.
Optimiertes Sigma D25 3D-Drucksystem

Der Sigma D25 ist die nächste Generation des Sigmax R19. Er bietet volle Zugänglichkeit für einen einfachen Arbeitsablauf und verfügt über eine verbesserte Wärmeverteilung, ein verfeinertes Kalibrierungsverfahren, eine neu eingebettete Elektronik, ein verfeinertes Extrusionssystem und verstärkte Achsen bei maximaler Produktivität.
Mit dem unabhängigen Doppelextrusionssystem (IDEX) kann der Sigma D25 zwei Druckköpfe gleichzeitig einsetzen. Auch die Sigma R19 und Sigmax R19 3D-Drucker verfügen über dieses Doppelextrusionssystem. Epsilon W27 und Sigma D25 können ab sofort vorbestellt werden und sind ab dem 19. Oktober 2020 erhältlich. Das Smart Cabinet ist ab Frühjahr 2021 verfügbar.
Erfolgreiche Finanzierungsrunde
BCN3D konnte sich in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung des Industriekonzerns Mondragon, des CDTI (Centre for Industrial Technological Development) und Danobatgroug Finanzmittel in Höhe von 2,8 Mio. Euro sichern. Die neuen Mittel helfen dem Unternehmen dabei, sein Angebot weiter auszubauen.

Xavier Martínez Faneca, CEO von BCN3D, erklärt in der Mitteilung:
„Mit neuen integrierten Lösungen sowohl im Desktop- als auch im Workbench-Segment verfügt BCN3D über eine Produktreihe, die das Geschäft auf eine neue Ebene bringen wird. Außerdem arbeiten wir enger denn je mit einem beispiellosen Netzwerk von Vertriebs- und Supportpartnern zusammen, um unseren Kunden auf lokaler Ebene die bestmögliche Erfahrung zu gewährleisten.“
Produktportfolio 2020: BCN3D’s Produktvorstellungen im Video
- Professioneller 3D-Drucker FDM (Drahtablage) mit doppelter unabhängiger Extrusion.
- Druckvolumen: 210 x 297 x 210 mm.
- Heizplatte mit doppeltem Extruder
- 3D Düsen und Bondtech Training
- Kompatibel mit den meisten Filamenten < 280 °C (PLA, ABS, ABS+, PVA, HIPS, TPE, PETG...)
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.