Das spanische Unternehmen BCN3D hat mit dem neuen Epsilon 3D-Drucker ein „Kraftpaket für die Werkbank“ vorgestellt, wie das Unternehmen berichtet. Der 3D-Drucker verfügt über ein IDEX-Extrusionssystem und die neuesten Konnektivitätsfunktionen. Er soll noch im Dezember ersten Kunden ausgeliefert werden.Anzeige Inhaltsangabe Fokus auf Konnektivität und IDEX-SystemKooperation mit Mitsubishi Chemical und BASFVideo zum Epsilon 3D-DruckerDer 3D-Drucker-Hersteller BCN3D hat mit dem Epsilon seinen neuesten 3D-Drucker vorgestellt. Der BCN3D weißt ein Druckvolumen von 420 mm x 300 mm x 400 mm auf und verfügt über ein vollständiges Gehäuse mit passiver Kammerheizung, HEPA- und Kohlefilter. Die 3D-Druckmaschine wurde außerdem mit den neuesten Konnektivitätsfunktionen ausgestattet, seinen neuesten 3D-Drucker vorgestellt auf seiner Website.Fokus auf Konnektivität und IDEX-SystemDruckdateien können ganz einfach über die BCN3D-Cloud-Plattform per WLAN an den BCN3D Epsilon gesendet werden. Dank optionaler „Over The Air“-Updates sind keine manuellen Firmware-Upgrades mehr nötig. Der 3D-Drucker bleibt so immer auf dem neuesten Stand.BCN3D bietet mit dem Epsilon 3D-Drucker verbesserte Leistung und zuverlässigen 3D-Druck in Industriequalität. Mit dem unabhängigen Doppelextrusionssystem (IDEX) kann Epsilon von der Fähigkeit profitieren, zwei Druckköpfe gleichzeitig einzusetzen. Auch die Sigma und Sigmax 3D-Drucker verfügen über dieses Doppelextrusionssystem. Eine ideale Voraussetzung für die Serienproduktion, verspricht der Hersteller. Das geschlossene Gehäuse des BCN3D Epsilon kann außerdem um robuste, brandneue Hotend X-Düsen ergänzt zu werden, die für anspruchsvolle fasergefüllte Filamente entwickelt wurden. Das Heizbett des Epsilon erreicht Temperaturen von bis zu 120 Grad. Der 3D-Drucker Epsilon wird Mitte Dezember ausgeliefert (Bild © BCN3D). Der 3D-Drucker von BCN3D verfügt wie seine Vorgänger über das IDEX Extrusionssystem (Bild © BCN3D).Kooperation mit Mitsubishi Chemical und BASFBCN3D hat bereits mit Mitsubishi Chemical und BASF zusammengearbeitet und wird die entstandenen neuen professionellen Materialzusätze, die über vollständig getestete und konfigurierte Profile verfügen, im BCN3D Filaments-Portfolio anbieten. Das BCN3D Epsilon, der Mitte Dezember ausgeliefert werden soll, kostet 6.995 Euro. Er kann im Online-Shop von BCN3D vorbestellt werden.Video zum Epsilon 3D-Drucker Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Schweizer Unternehmen Fabru stellt neuen 3D-Drucker Plastjet 2C-333 mit IDEX-Architektur vor Argentinischer Hersteller Trideo stellt mit Dual T neue Serie für industrielle 3D-Drucker mit IDEX-Technologie vor BCN3D stellt mit neuem Sigmax 3D-Drucker mit 2 Extrudern und großem Bauraum vor