Der 3D-Drucker-Hersteller Flashforge bringt mit dem Creator 4 ein neues 3D-Drucker-Modell auf den Markt. Dieses wird in drei verschiedenen Varianten verfügbar sein, mit jeweils einem eigenen Extruder-Satz und unterschiedlichen Materialkompatibilitäten. Das IDEX-Portal des 3D-Druckers erlaubt es, beide Druckköpfe gleichzeitig zu verwenden. Das Bauvolumen ist bei allen drei Varianten des Creator 4 von Flashforge 400 x 350 x 500 mm groß.
Inhalt:
Der 3D-Drucker-Hersteller FlashForge hat seinen neuen 3D-Drucker Creator 4 angekündigt. Der Hochleistungs-FDM-3D-Drucker wird in drei Modellvarianten erhältlich sein. FlashForge hat neben anderen Produktreihen in den vergangenen Jahren die Creator-Modelle Max, Max 2, Pro 2 und Creator 3 auf den Markt gebracht. Der Creator 4 wird in den Modellvarianten 4-F, 4-A und 4-S erhältlich sein.
Technische Details
Modell | Creator 4-F | Creator 4-A | Creator 4-S |
Bauvolumen | 400 x 350 x 500 mm | 400 x 350 x 500 mm | 400 x 350 x 500 mm |
Bauraum | Geschlossen | Geschlossen | Geschlossen |
Düsendurchmesser | 0,4 mm | 0,4 – 0,8 mm | 0,4 – 0,8 mm |
Düsentemperatur | 265°C | 320°C | 360°C |
Extruder | IDEX – Extruder-F | IDEX – Extruder-HT | IDEX – Extruder-HS |
Kammertemperatur | 65°C | 65°C | 65°C |
Druckgeschwindigkeit | 100 mm/s | 200 mm/s | 150 mm/s |
Betttemperatur | 120°C | 120°C | 120°C |
Touchscreen | 7 Zoll | 7 Zoll | 7 Zoll |
Details zum 3D-Drucker Creator 4
Das flexible und anpassungsfähige System ist mit einem unabhängigen Dual-Extrusions-Setup (IDEX) ausgestattet. Der Creator 4 hat ein großes Bauvolumen von 400 x 350 x 500 mm und eignet sich für Designer, Konstrukteure und Fertigungsunternehmen. Der 3D-Drucker ist für zahlreiche Anwendungen einsetzbar wie dem funktionalen Prototyping oder auch der Endverbraucherproduktion.
Die geschlossene Baukammer des Creator 4behält eine Temperatur von 65°C bei. Diese Fähigkeit ist für Filamente wie ABS, PC und PA wichtig, die wärmere Umgebungstemperaturen benötigen, um thermische Kontraktionen und Teileverzug vermeiden. Das Edelstahlgehäuse sorgt für Stabilität und Robustheit. Das Bewegungssteuerungssystem vom Typ S bringt reibungslosere Bewegungen und einen Satz Linearführungsschienen für die Präzision der XY-Achse. Das Druckbett erreicht eine Temperatur von bis zu 120℃.
Das intelligente Filament-Management-System stellt die Innentemperaturen automatisch nach verwendetem Material ein. Außerdem bietet der Creator 4 einen HEPA-12-Luftfilter für die sichere Verwendung in Innenräumen. Eine eingebaute Kamera ermöglicht die Fernüberwachung des Geräts. Und ein 7-Zoll-Touchscreen zur Steuerung befindet sich an der Vorderseite. Bei Stromausfällen unterbricht der Creator 4 den Druckvorgang und spart so Zeit, Nerven und Material.
Besonderheiten
Die einzelnen Modelle haben jeweils einen eigenen Extruder-Satz und unterschiedliche Materialkompatibilitäten. Das Basismodell der neuen 3D-Drucker ist der Creator 4-F. Er bietet eine Düsentemperatur von 265℃ für flexible Filamente wie TPU und TPE. Der Creator 4-A ermöglicht eine Düsentemperatur von maximal 320℃ und verarbeitet technische Filamente wie PC, PA und PP. Der Creator 4-S verfügt mit 360 °C über die höchste Düsentemperatur und ist in der Lage, Kohlefaser-Verbundteile herzustellen.

Das IDEX-Portal des 3D-Druckers erlaubt, beide Druckköpfe gleichzeitig zu verwenden und dadurch das Durchsatzpotenzial zu verdoppeln. Serienanwendungen und der funktionale Prototypenbau profitieren von dieser Fähigkeit. Alle Produktneuheiten bei den 3D-Druckern können hier nachgelesen werden und regelmäßig neu im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (jetzt abonnieren).