BigRep LogoAm 20. Juni 2024 hat BigRep die Einführung seines neuen großformatigen 3D-Druckers VIIO 250 in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin bekannt gegeben. Der VIIO 250, der nach dem Fused Filament Fabrication (FFF)-Verfahren arbeitet, wurde entwickelt, um eine hochautomatisierte und kontinuierliche Produktion zu ermöglichen und somit die Effizienz in industriellen Anwendungen zu steigern. Der großformatige Industrie-3D-Drucker richtet sich besonders an die Automobilindustrie und andere Bereiche, die von einem weitgehend bedienerfreien Betrieb profitieren.

Automatisierung und Effizienz

Der VIIO 250 verfügt über mehrere innovative Funktionen, die eine 24/7-Produktion ohne manuelle Eingriffe ermöglichen. Zwei wesentliche Komponenten hierfür sind die „Infinity Box“ zur automatischen Filament-Zuführung und der „Relay Mode“, bei dem ein Extruder als Backup fungiert. Diese Technologien gewährleisten einen unterbrechungsfreien Druckprozess.

Dr. Ing. Sven Thate, Co-Geschäftsführer der BigRep GmbH, betont die Bedeutung dieser Entwicklungen:

„Der VIIO 250 ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Automatisierung und Vereinfachung der 3D-Drucktechnologie mit dem Ziel, die Produktivität unserer industriellen Kunden kontinuierlich zu steigern.“

BigRep VIIO 250 3D-Drucker in industrieller Umgebung
Der hochautomatisierte 3D-Drucker VIIO 250 von BigRep ermöglicht eine 24/7-Produktion ohne manuelle Eingriffe, unterstützt durch die automatische Filament-Zuführung „Infinity Box“ und den „Relay Mode“. (Bild © BigRep)

Großes Druckvolumen und präzise Kontrolle

Mit einem Druckvolumen von 250 Litern (1000 mm x 500 mm x 500 mm) und einem aktiv temperaturgesteuerten Bauraum bis zu 50 °C ermöglicht der VIIO 250 den Druck großer Bauteile mit hoher geometrischer Genauigkeit. Die beiden Smart Manufacturing Extruder (SMX) des Druckers erreichen Düsentemperaturen bis zu 350 °C und sind mit Sensoren zur präzisen Steuerung ausgestattet. Dies unterstützt eine fortschrittliche Überwachung und Dokumentation des Druckvorgangs.

Benutzerfreundliche Schnittstellen und flexible Materialwahl

Der VIIO 250 bietet eine intuitive Benutzeroberfläche in verschiedenen Sprachen, die den Nutzer durch animierte Anweisungen einfach durch den Druckprozess führt. Darüber hinaus ermöglicht das offene Materialsystem die Nutzung von BigRep-Qualitätsfilamenten sowie kompatiblen Drittanbieterfilamenten. Jens Krämer, Head of Prototyping der Magirus GmbH, lobt die Benutzerfreundlichkeit: „Wenn ich mich auf die automatische Kalibrierung des Druckbetts, des Filament-Durchsatzes und der X- und Y-Achsen verlassen kann, erleichtert das meinen Arbeitsalltag enorm und sorgt für zuverlässige Ergebnisse.“

Verfügbarkeit und Präsentation

Der VIIO 250 wird erstmals auf der Rapid TCT in Los Angeles vorgestellt und weltweit in einem virtuellen Launch-Event am 25. Juni präsentiert. Der Drucker ist ab sofort für Vorbestellungen mit modularen Konfigurationen und Preisen verfügbar.

BigRep hat mit dem VIIO 250 einen neuen 3D-Drucker entwickelt, der durch hohe Automatisierung und Effizienz punktet. Was denken Sie über diese neuen Technologien im Bereich 3D-Druck? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit oder abonnieren Sie den Newsletter vom 3D-grenzenlos Magazin, um über alle Neuheiten weltweit zum 3D-Druck kostenlos informiert zu bleiben.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert