Der Berliner 3D-Drucker-Hersteller BigRep hat auf der RAPID+TCT vergangene Woche seinen Großformat-3D-Drucker STUDIO G2 vorgestellt. Ebenso zu sehen war mit NERA das weltweit erste Elektromottorad aus einem 3D-Drucker und der Großformat-3D-Drucker BigRep PRO.
Der Berliner Hersteller von Großformat-3D-Druckern BigRep hat laut einer Pressemitteilung auf der RAPID+TCT seinen neuen STUDIO G2 3D-Drucker präsentiert. Das ergonomisch gestaltete Gerät verfügt über ein schnell heizendes Druckbett, Doppelextruder und ein Bauvolumen von 500 mm x 1000 mm x 500 mm.
Details zum BigRep STUDIO G2

Der BigRep STUDIO G2 wurde für die industrielle Anwendung entwickelt. Das 1.765 mm große Gerät hat ein schnell arbeitendes Heizbett, das eine Temperatur von 100 °C erreichen kann. Schichthöhen von nur 0,1 mm sind für technische Materialien wie zum Beispiel PA6 / 66 möglich. Mit dabei ist die proprietäre BigRep BLADE Slicer-Software.
Bei dem BigRep STUDIO G2 wurden manch teure Funktionen des Vorgängers entfernt und Türen, Rahmen und der Nivellierungsmechanismus verbessert, verspricht der Hersteller. Dank des Doppelextruders mit zwei 0,6 mm-Rubindüsen kann das Gerät komplexere Anwendungen auf höherer Ebene als das Vorgängermodell verarbeiten. Um empfindlichere Materialien wie TPU besser zu verarbeiten, ist der beheizte Filamentschrank geschlossen. Eine beweglichere Düse arbeitet mit abrasiveren Filamenten wie kohlenstoffgefülltem Material.
Weitere Neuvorstellungen
Auf dem Event ebenfalls gezeigt wurde der Großformat-3D-Drucker BigRep PRO, der mit der MXT-Dosierextrudertechnologie von BigRep arbeitet und die Materialien noch schneller extrudiert. Typische Extruder verringern ihre Geschwindigkeit bei der Arbeit, um zusätzliche Materialklumpen zu beseitigen. Der Extruder „hungert aus“ und verlangsamt den Prozess. Bei der MXT-Extrusionstechnologie gibt es einen separaten Extrusionsprozess, bei der der 3D-Drucker die Geschwindigkeit beibehält. So bleibt die Druckgeschwindigkeit im gesamten Aufbau gleich. Zu sehen gab es auf der RAPID+TCT mit NERA auch das weltweit erste Elektromotorrad, das vollständig mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde.
