Das bekannte 3D-Druck-Unternehmen Creality hat mit dem Modell „Ender-3 S1“ einen neuen FDM-3D-Drucker aus seiner beliebten „Ender“-Serie vorgestellt und damit auch die nächste Weiterentwicklung seines erfolgreichen „Ender-3“ 3D-Druckers. Der Ender-3 S1 3D-Drucker wird für unter 380 Euro angeboten und wurde unter anderem mit einem „Sprite“-Direktextruder ausgestattet. Optional lässt sich der Ender-3 S1 außerdem mit einem Add-On-Modul zum Lasergraviererweitern. Wir stellen den Creality Ender-3 S1 einmal ausführlich vor.

Anzeige

Der 3D-Drucker Creality Ender 3 S1 kann mit nur 6 einfachen Handgriffe nach dem Auspacken fertiggestellt werden. Er wird zu 96% vormontiert geliefert. Voreingestellte Schnittstellen für Lasergravur oder LED-Licht vereinfachen die Arbeit mit dem 3D-Drucker. Diese Funktionen müssen jedoch separat erworben werden. Über einen handlichen Knopf kann der Riemen gespannt werden. Der 3D-Drucker eignet sich für Kreative, Hobby-Maker, vom Einsteiger bis zum Profi.

» Jetzt kaufen: Dden Creality Ender-3 S1 3D-Drucker für unter 380 Euro im 3D-grenzenlos Shop kaufen.

Creality Ender-3 S1
Der Creality Ender-3 S1 3D-Drucker (Bild © Creality).

Technische Details

HerstellerCreality
ModellEnder-3 S1
Bauvolumen220 x 220 x 270 mm
3D-DruckverfahrenFDM
3D-Druck-MaterialienPLA, TPU, PETG, ABS
Schichtdicke0,05- 0,35 mm
Druckgeschwindigkeitmax. 150 mm/s
Düsendurchmesser0,4 mm
Maximale Düsentemperatur260 Grad Celsius
Maximale Heizbetttemperatur100 Grad Celsius
DruckplattePC-Federstahl
NivellierungCR Touch Bettnivellierung
KonnektivitätTyp C-USB / SD-Karte
Druckergröße487 x 453 x 622 mm
Preis399 USD (~ 350 EUR)
Shopab ca. 350 Euro im 3D-grenzenlos Shop

Features

Die automatische Bettnivellierung mit dem CR Touch erleichtert den Einstieg in das System. Die hochpräzise Doppel-Z-Achse bringt präzisere Druckergebnisse. Die PC-Federstahl-Druckplatte ist abnehmbar. Damit kann das 3D-Druck-Objekt durch einfaches Biegen der Druckplatte abgenommen werden.

Der S1 ist mit verschiedenen Filamenten kompatibel und kann so vielseitig eingesetzt werden. Ein 4,3-Zoll-LCD-Bildschirm erleichtert die Bedienung des 3D-Druckers. Funktionen wie ein Filament-Runout-Sensor oder ein Stromausfall-Sensor sollen fehlerhafte 3D-Drucke verhindern.

Besonderheit „Sprite“-Extruder

Der „Sprite“-Direkt-Doppelrad-Extruder besitzt zwei Förderräder aus Edelstahl. Die zwei Zahnräder haben eine Schubkraft von bis zu 80 N, was eine sanfte und präzise Ladung und Entladung des Filaments ermöglicht. Damit gelingt unter anderem auch Verarbeitung von TPU und flexiblen Filamenten.

Der „Sprite“-Extruder ist leicht, verfügt über weniger Inertie und eine präzisere Positionierung. Er wiegt lediglich 210 Gramm und ist um 30% leichter als andere Modelle.

Videovorstellung Ender 3 S1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop