Anzeige

Kentstrapper LogoDas italienische StartUp Kentstrapper hat mit dem Modell »Galileo Smart« einen energiesparenden individuell anpassbaren 3D-Drucker für Einsteiger entwickelt.

Das Gerät ist ein klassischer 3D-Drucker mit einer Leistungsaufnahme von sparsamen 60 Watt und befindet sich nicht in einem abgeschlossenen Gehäuse wie zum Beispiel der 3D Systems ProJet 1000. Der Galileo Smart 3D arbeitet Herstellerangaben zufolge leise und hocheffizient. Interessierte Käufer können zwischen den Gehäusefarben Schwarz, Gelb und Rot wählen.

Galileo Smart 3D
Kentstrapper bietet mit dem 3D-Drucker ‚Galileo Smart 3D‘ ein anpassbares und energieeffizientes Gerät (Bild © kentstrapper.com).

Der Hersteller bietet in seinem Online-Shop unterschiedliche Pakete für den 3D-Drucker zur individuellen Anpassbarkeit des Galileo Smart 3D an:

» StandAlone-Paket
Das StandAlone-Paket beinhaltet ein LCD-Display und einen SD-Speicherkartenslot, um 3D-Modelle ohne PC ausdrucken zu können.

» Advanced Mechanical Package
Das Advanced Mechanical Package bietet zwei Schrittmotoren mit Trapezgewinde-Spindel, eine Mutter und Aluminium-Riemenscheiben mit GT2-Gürtel.

» Lighting System
Das Lighting System ist ein optional erhältliches Lichtsystem, mit dem der Drucker ausgestattet werden kann um in der Dunkelheit drucken zu können.

» Individuelles Logo oder Text
Die Elektronikplatine des Galileo Smart kann mit dem eigenen Logo oder Text versehen werden

Eigenschaften des Galileo Smart

Der Kentstrapper Galileo Smart 3D-Drucker wiegt 6,5 Kilogramm und kann Objekte mit einer Abmessung von 200*200*160 mm drucken. Die Druckgeschwindigkeit ist von 10 bis 150 mm pro Sekunde einstellbar. Der Drucker arbeitet mit dem Eingabe-Format GCode, unterstützt die Software Slic3r, Repetier Host und Cura.

Als Stromversorgung dient eine normale Steckdose mit 230 Volt Leistung. Die Abmessungen des Geräts belaufen sich auf 43 Zentimeter Höhe, 56 Zentimeter Breite und 42 Zentimeter Länge. Als Material für die 3D-Ausdrucke kommt der Kunststoff PLA in Form von Rollensträngen zum Einsatz. Die Lieferzeit des ab 799 Euro erhältlichen Galileo Smart beträgt zwei bis vier Wochen.

Mit Kentsrapper richtet sich ein weiteres 3D-Drucker Startup für Endkunden aus. Wir werden für Euch die Entwicklungen des italienischen Herstellers im Auge behalten und informieren Euch über Neuigkeiten in unserem kostenlosen 3D-Drucker Newsletter.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop