
Einige Erweiterungen dazugekommen
Neu sind Erweiterungen dabei, technisch wie auch optisch, wie ein geschlossener Druckraum, Filament-Run-Out-Sensor oder ein mit Wasser gekühltes Hotend. Der HM-EVO 380 druckt mit fast allen 3D-Drucker-Filamenten mit einem Durchmesser von 1,75mm und arbeitet mit einer Schichtdicke von 0,03mm. Neben einem Auto-Bed-Leveler BLTouch, einem eingebauten Full-Graphic LCD Controller, der auch kabellosen Druck von einer SD-Karte ermöglicht, gibt es außerdem noch ein beheiztes Druckbett und eine Glasplatte.

Technische Details zum HM-EVO 380
- Bauraum: 380mm x 280mm x 350mm
- Druckgeschwindigkeit: bis 150 mm/s
- Schichtdicke (Layer): ~ 0,03 mm
- Filamentdurchmesser: 1,75 mm
- Filamente: PLA, ABS, ASA-X, PET-G, Nylon und HPS
- Extrusionsdüse: 0.4 mm (wechselbar)
- Platz hinter dem Drucker: mind. 200 mm
- Heizbett: bis 110° C
- Genauigkeit: XY Achse: 0.006 mm, Z-Achse 0.0010 mm
- Auflösung Genauigkeit: 0,02 mm
- Rahmen: 30mm stranggepresste Aluminiumprofile
- Antriebe: 4 NEMA 17 1.5A Schrittmotoren
- Preis: 3995 CHF (~ 3450 Euro)
Mit dem „Flash Standard“ von Tevo haben wir vor Kurzem ebenfalls einen 3D-Drucker-Bausatz vorgestellt. Im 3D-grenzenlos Magazin finden Sie ebenfalls eine Übersicht aller 3D-Drucker-Neuvorstellungen. Gerne informieren wir Sie auch in unserem kostenlosen Newsletter über alle Neuerscheinungen in der Welt der 3D-Drucker (hier abonnieren).
Keine Produkte gefunden.
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.






