Das Fertigungstechnologieunternehmen Intrepid Automation bringt laut einer Pressemitteilung seine kundenspezifische End-to-End-Lösung „Valkyrie“ für Großkunden auf den Markt. Das Großformat-3D-Druck-System bietet ein modulares Werkzeug in Industriequalität für Auftragsfertigungskunden. Es ermöglicht die schnelle Skalierung gedruckter Muster, Formen und Teile, verspricht der Hersteller.

Details zum Valkyrie-System

Mit einem Bauvolumen von 660 mm x 760 mm x 560 mm erreicht das Valkyrie-System kundenvalidierte Druckgeschwindigkeiten von bis zu 44 mm/Stunde. Die Maschine, die mit IntrepidCast LF-Harzen arbeitet, ist in der Lage, Endverbrauchsteile bis zu 10-mal schneller zu produzieren als mit herkömmlichen SLA-Prozessen, wie Intrepid Automation in der Pressemitteilung erklärt.

Mit Valkyrie 3D-gedrucktes Intrepid Logo
(im Bild: 3D-gedrucktes Logo von Intrepid Automation)(Bild © Screenshot aus Video der Intrepid Automation Pressemitteilung).

Ben Wynne, CEO von Intrepid Automation, sagte:

„Die meisten heutigen 3D-Druck-Fertigungsprozesse sind langsam, teuer, liefern unbeständige Genauigkeit und sind schwer zu skalieren. Unsere Systeme lösen all diese Herausforderungen.“

Die patentierte mDLP-Technologie von Intrepid, mit der die Valkyrie-Systeme arbeiten, verwendet einige hochkalibrierte digitale Lichtquellen, um ein einzelnes Bild auf einmal zu produzieren, statt dessen Bildumrisse zu verfolgen, wie dies bei älteren SLA-Prozessen der Fall ist.

3D-Druck-System Valkyrie
Intrepid Automation stellt in einer Pressemitteilung seine 3D-Druck-Lösung Valkyrie (im Bild) vor (Bild © Intrepid Automation).

Die enge Partnerschaft mit mehreren Harzlieferanten im industriellen Maßstab ermöglichte es Intrepid Automation, kundenspezifische Materialien für Anwendungen sowohl in Feingussmodellen, bei der die IntrepidCast LF-Harze zum Einsatz kommen, als auch in der Herstellung starrer Teile/Formen, die von den Intrepid ThermoRigid-Harzen profitieren, auf Valkyrie zu entwickeln und zu validieren.

Vorteile

  • patentierte modulare DLP-Technologie, einzelne Bilder werden mit hoher Genauigkeit projiziert
  • automatische Kalibrierung und proprietäre Software gewährleisten Konsistenz von Druck zu Druck und von Drucker zu Drucker, wenn Kunden die Fertigung skalieren
  • modulares System lässt sich mit den Produktionsanforderungen skalieren
  • System leicht an Verwendung mit anwendungsspezifischen Harzen/Druckmaterialien anpassbar
  • Baubereich von 760 mm x 660 mm x 560 mm, mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 44 mm pro Stunde in Z.

Wenn es weitere Neuigkeiten zu Valkyrie gibt, werden wir darüber berichten. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert