Ob Architekturstudent, Modellbauer oder kleine und mittelständische Unternehmen – alle haben eines gemeinsam: Sie benötigen hin und wieder 3D-Entwürfe zu einem günstigen Preis. Diese Möglichkeit bietet der 3D-Drucker-Bausatz K8200 des belgischen Unternehmens Vellemann.

Vellemann K8200 3D-Drucker
Der 3D-Drucker zum Selberbauen: Der K8200 der belgischen Firma Vellemann (© Bild: k8200.eu)

Der K8200 von Vellemann ist ein Selbstbausatz für einen leistungsfähigen 3D-Drucker. Erstellt werden können Objekte bis zu einer Größe von 20 x 20 x 20 cm. Das reicht vielen Unternehmen oder Studenten der Architektur für die Erstellung von Musterstücken oder eigenen Nullserien-Produkten. Als Grundstoff für den 3D-Druck werden beim K8200 PLA- oder ABS-Fäden eingesetzt, die als Kunststoffdraht auf Rollen geliefert werden.

Nach Angaben des Herstellers benötigt der Zusammenbau nur wenig Stunden. Geliefert werden von Reichelt das notwendige Werkzeug, sowie eine Bauanleitung und weitere Hinweise für die Verwendung des 3D-Druckers. Der Preis des Gerätes liegt bei momentan ca. 699,00€.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert