Mit dem LONGER Orange10 steht am SLA-3D-Druck Interessierten Hobby-Anwendern ein neuer Low-Cost-3D-Drucker zur Verfügung, mit dem sich an der Stereolithographie (SLA) ausprobiert werden kann. Der 3D-Drucker wird beim günstigsten Anbieter für gerade einmal weniger als 300 Euro angeboten. Wir stellen den LONGER Orange10 LCD-3D-Drucker einmal genauer vor.
Mit dem LONGER Orange10 präsentiert der 3D-Drucker-Hersteller Longer einen 3D-Drucker für weniger als 300 Euro, der nicht mit herkömmlichen Kunststoff-Filament, sondern mit Harz (Resin), arbeitet und so sehr detailreiche 3D-Objekte drucken kann. Als Low-Cost-Gerät eignet sich der Longer Orang10 hervorragend für Personen, die bis jetzt noch keinen Resin-3D-Drucker verwendet haben und sich mit der Stereolithographie (SLA) – dem vom Longer10 verwendeten 3D-Druckverfahren – näher vertraut machen möchten.
Eigenschaften
Aufbau: Mit dem LONGER Orange10 LCD Resin 3D-Drucker stellen wir ein Gerät vor, dass vor allem für Anfänger konzipiert wurde. Etwas erstaunt sind wir allerdings darüber, dass das Acryl-Gehäuse erst zusammengesteckt und mit durchsichtigen Gummibändern gesichert werden muss. Dies ist zwar relativ einfach zu bewerkstelligen, aber dauert natürlich seine Zeit – vor allem dann, wenn man das Gerät allein zusammenbaut. Andere SLA-3D-Drucker für den Privatgebrauch werden in der Regel mit einem vollständigen Gehäuse geliefert.
Nivellierung: Das Resin-Bett ist auch beim Orange10 bereits mit dem Grundkörper verbunden, nur die Druckfläche muss an der Z-Achse montiert werden. Nach dem Zusammenbau und dem Anschluss des Stromkabels geht es an die Nivellierung des Gerätes. Hierzu stehen vier Schrauben zur Verfügung. Haben Sie dies alles bewerkstelligt, könnten Sie eigentlich mit dem ersten 3D-Druck eines von Ihnen ausgewählten Objektes starten. Aber dafür benötigen Sie natürlich Resin. Da zum Lieferumfang leider kein Resin gehört, sollten Sie dieses gleich mitbestellen.
- 【Starr & Zähigkeit】 Angemessene Zähigkeit. Anycubic UV 3d Resin hat eine gute Kombination aus Härte und Zähigkeit, wodurch das Modell leicht entfernt werden kann.
- 【Hohe Präzision, geringe Schrumpfung】 Anycubic 3d Resin bietet hohe Genauigkeit, glatte Oberfläche, klare Druckdetails und Vorteile bei der geringen Schrumpfrate für den Modelldruck. Empfohlene Druckparameter: Bottom Exposure: ~60s; Normale Belichtung: ~8s
- 【Hohe Präzision, geringe Schrumpfung】 Anycubic 3d Resin bietet hohe Genauigkeit, glatte Oberfläche, klare Druckdetails und Vorteile bei der geringen Schrumpfrate für den Modelldruck. Empfohlene Druckparameter: Bottom Exposure: ~60s; Normale Belichtung: ~8s
Anwendungsbereiche: Besonders gut eignet sich dieser 3D-Drucker zur Herstellung verschiedener Schmuckstücke, Dekoartikel und vieles weitere mehr. Ein Einsatz in der Zahnmedizin ist vom Hersteller ebenfalls angedacht.
Bauvolumen: Hierfür reicht sein Bauvolumen von 98 x 55 x 140 mm vollkommen aus. Soll ein Objekt gedruckt werden, das Stützstrukturen benötigt, erkennt das die Software automatisch und fügt auf einfachen Knopfdruck eine vernetzte Rasterunterstützung dazu.
Display: Die Bedienung des farbigen 2,8 Zoll Touchscreen-Displays ist denkbar einfach und nahezu intuitiv möglich.
Software: Die LONGER Slice-Software schneidet die 100M-Datei binnen weniger Sekunden. Auf einer SD-Karte erkennt die Software automatisch die abgespeicherte Druckdatei für den Offline-Druck. Durch ausgeklügelte optische Wege ist eine gleichmäßige Verteilung der Lichtintensität gewährleistet.
Druckgeschwindigkeit: Das gewünschte Objekt wird Schicht für Schicht aus dem Resinbad herausgehoben. Das eingebaute UV-Licht sorgt dafür, dass das Modell während des Druckes bereits verhärtet beziehungsweise aushärtet. In einer Stunde schafft der LONGER Orange10 LCD 3D-Drucker etwa drei Zentimeter.
Warnsystem: Des Weiteren ist der LONGER Orange10 mit einem Hochtemperatur-Warnsystem ausgestattet, welches die Temperatur während des 3D-Druckes überwacht. Überschreitet diese den Grenzwert, unterbricht das Warnsystem den Druck und nimmt ihn automatisch wieder auf, sobald sich die Temperatur normalisiert hat.
Bis jetzt sind wir bei unseren Recherchen kaum auf negatives Feedback zu diesem 3D-Drucker gestoßen – ganz im Gegenteil. Viele 3D-Druck-Enthusiasten zeigten sich von der Qualität der gefertigten Objekte begeistert. Ob dies auch das Nachfolgemodell LONGER Orange30 leisten wird, bleibt abzuwarten. Er soll im August 2019 auf den Markt kommen.
Kaufen
- Druckgröße (L x B x H): 98 x 55 x 140 mm. Druckgröße
- 2,8 Zoll Vollfarb-Touchscreen – es ist einfacher, die Druckdatei auszuwählen und den Druckfortschritt über einen benutzerfreundlichen 7,62 cm großen Vollfarb-Touchscreen anzuzeigen.
- Offline-Druck – Unterstützt Offline-Druck durch Übermittlung von Druckaufgabendateidaten von TF-Karte.
Video
Technische Spezifikationen
- Hersteller: LONGER Technology, Inc.
- Modell: Orange 10 LCD
- Druckverfahren: Stereolithographie (SLA)
- Typ: Bausatz (teilweise vormontiert)
- Rahmen: Acryl und Metall
- Druckplattform: Metall
- Größe des Gerätes: 170 x 170 x 360 mm
- Maximales Bauvolumen: 98 x 55 x 140 mm
- Gravurgenauigkeit: 0,1 bis 0,3 mm
- Schichtdicke: 0,02 bis 0,1 mm
- Arbeitstemperatur: 20 bis maximal 30 Grad Celsius
- LCD-Bildschirm: Ja, 2,5 Zoll Color Touchscreen
- Druckgeschwindigkeit: Bis 30 mm/h
- Material: Regid Resin, gießbares und dentales Resin etc.
- Lichtquelle: UV LED 405 nm
- Datei-Formate: stl
- Konnektivität: SD-Karte und USB-Anschluss
- Z-Achsen-Positioniergenauigkeit: 0,625µm
- Software: LONGER
- Kompatibel mit: Windows 7 und höher
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören neben dem DIY 3D-Drucker-Bausatz
- das benötigte Montagematerial,
- ein Spatel zum Entfernen der fertigen Objekte,
- zwei Gummibänder,
- vier Einmalhandschuhe,
- eine SD-Karte,
- diverse Werkzeuge,
- zwei Filtertrichter,
- fünf Spielkarten und
- ein Stück Folie.
Grundsätzliches zur Arbeit mit SLA-3D-Druckern
Mit Resin sind deutlich detailliertere Abbildungen möglich als mit Kunststoff-Filamenten. Allerdings ist das Material in der Anschaffung meist kostenintensiver. Des Weiteren gilt es, vor, während und nach dem Betrieb des 3D-Druckers Einiges zu beachten. So sollte auf jeden Fall ein direkter Kontakt des Resins mit der Haut vermieden werden. Kommt es doch einmal dazu, ist die Stelle gründlich abzuspülen. Wird der 3D-Drucker zwei Tage lang nicht genutzt, sollte das restliche Resin aus dem Tank herausgenommen und wieder in die Vorratsflasche gefüllt werden. Eventuelle Rückstände des vorherigen Druckes am Druckbett sind mit einem Tuch zu entfernen. Der Resintank sollte im leeren Zustand ebenfalls gereinigt werden. Die fertig gedruckten Objekte können unter Sonneneinstrahlung weiter aushärten.
Preisvergleich
Shop | Preis | Link | Vorteile |
Gearbest (DE) | 258,66 € | zum Angebot |
|
Amazon | 495,70 € | zum Angebot |
|
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.