Am 8. Mai startet die RAPID Messe und TCT-Show in Pittsburgh, USA. Hier werden viele neue Technologien und Produkte vorgestellt. Auch das Unternehmen MakerGear wird auf der RAPID mit einer neuen Generation von Desktop-3D-Druckern anwesend sein. Wir stellen Euch die beiden neuen MakerGear 3D-Drucker, M3-SE und M3-ID, schon heute einmal vor.Anzeige Wir berichteten bereits von dem Modulo 5-Achs-DED-3D-Drucker von BeAM Machines. Nun wurde bekannt, dass auch der 3D-Drucker-Hersteller MakerGear seine bestehenden 3D-Drucksysteme um einige Features erweitert. Damit möchte sich das Unternehmen auf die Anwendung in Industrie und Bildung spezialisieren.Der M3 Single Extrusion 3D-Drucker von MakerGear ist auch unter dem Namen M3-SE bekannt und steht in erster Linie für Benutzerfreundlichkeit. Der 3D-Drucker hat einen Stahlrahmen und einen Hochtemperatur V4-Hot-End-Extruder. Der Käufer bekommt eine 12 monatige Garantie und Inhouse-Support dazu. Weitere Features sind True-Leveling ™, drahtlose Steuerung, WiFi-Konnektivität und eine integrierte Benutzeroberfläche.M3-SE: Der Single Extrusion 3D-Drucker von MakerGear (Bild © MakerGear).Momentan kann man den M3 3D-Drucker zu einem reduzierten Preis von 2.350 US-Dollar auf der Website von MakerGear vorbestellen. Am 22. Mai 2017 soll er dann auslieferungsbereit sein. Mit seiner Grundfläche von 533 x 610 x 420 mm passt er auf einen relativ kleinen Arbeitsbereich. Sein Bauvolumen beträgt 203 x 254 x 203 mm und die Schichtauflösung liegt zwischen 20 μ und 350 μ.Der zweite 3D-Drucker, den MakerGear auf der Rapid + TCT Show vorstellen wird, ist der M3 Independent Dual-3D-Drucker (auch als M3-ID bekannt), mit vielen ähnlichen Eigenschaften. Zusätzlich bietet er jedoch einen Dual-Extruder, und macht ihn so für anspruchsvollere Anwender interessant, wie Bildungseinrichtungen und kleine Unternehmen.Wie der Name schon sagt, ist das Dual-Extrusionssystem variabel einsetzbar und kann weggelassen werden. Dadurch kann die Produktionsgeschwindigkeit bei einem Ein-Material-3D-Druck verdoppelt werden. Der Versand startet voraussichtlich im Juli 2017. Der M3-ID kostet momentan 2.999 US-Dollar.M3-ID: Der Independent 3D-Drucker (Bild © MakerGear).Das Unternehmen MakerGear ist in Beechwood, Ohio, ansässig und wurde 2009 gegründet. Schon vor der M3-Reihe erhielten MakerGear 3D-Drucker unter Anwendern sehr gute Bewertungen. Wir sind gespannt, ob sie ihren Standard auch mit den neuen Geräten beibehalten werden und berichten wie gewohnt in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter (zur Anmeldung).3D-Drucker mit Dual-Extruder für unter 300 Euro Ridgeyard 220V Acryl Prusa I3 Dual Extruder MK8 3D Drucker DIY Kit MK2A Heatbed DC12V / 0-15A Diese 3D Drucker verwendet Kunststoff Baumaterialien wie AABS und PLAI3, die pro C ist schnell, einfach zu bedienen, weniger kostspielig und für groß baut, die keine super hohen Präzision erfordernDer Replicator-1 bietet eine Schicht Höhenauflösung von 0,1 mm - 0,3 mm, eine Positionierung Genauigkeit von 0.1-0.3 mm auf Z-Achse und eine maximale Build-Umschlag ist 200 x200x180mmLesen Sie weiter zum Thema:Verbatim bringt leicht wasserlösliches Hochleistungs-Supportmaterial auf den Markt Builder 3D Printers bringt FDM-Industriedrucker „Extreme 1500“ auf den Markt TEVO bringt neuen 3D-Drucker „Little Monster“ auf den Markt