Das Unternehmen Mink Beauty gibt bekannt, das ihr Make-up-Drucker Mink ab sofort vorbestellbar ist. Mit dem Drucker lässt sich professionelles Make-up in 17,6 Millionen Farben auf Grundlage von Fotos herstellen und richtet sich sowohl an professionelle Anwender als auch an interessierte Privatanwenderinnen und Anwender.

Anzeige

Wir haben zu Beginn seines Entwicklungsprozesses, das war im Mai 2014, erstmals über den innovativen 3D-Drucker berichtet. Der tragbare Drucker Mink, der aus Bildern Make-up anfertigt, kann ab sofort, fünf Jahre Entwicklungszeit später, vorbestellt werden.

Grace Choi, CEO und Mitbegründerin von Mink Beauty, arbeitet seit 2014 an dem Gerät. Mink zielt auf die Altersgruppe 13-21 Jahre und professionelle Anwender ab. Immer mehr Menschen werden laut Choi von digitalen Beauty-Inhalten inspiriert. Mit dem 3D-Drucker können Bildfarbdaten genutzt und in physisches Make-up umgewandelt werden.

Frau hält Mink 3D-Drucker
Der Mink 3D-Drucker wird im Herbst 2020 ausgeliefert (Bild © Mink Beauty).

Käufer des 2,2 Kilo schweren 3D-Druckers installieren im ersten Schritt die Mink-App. Über diese wird ein Bild seiner Wahl importiert. Gedruckt werden entweder einzelne Farben (bis zu 16,7 Millionen Farben möglich) oder das gesamte Bild. Zum Schluss wird ein „Make-up Sheet“ in den 3D-Drucker gelegt und 15 Sekunden später ist das Bild fertig. Das Make-up wird vom Ausdruck aufs Gesicht übertragen. Die gedruckten Pigmente halten zwei Wochen, wenn man es gemäß der Anwendung durchführt.

Das Gerät, das nur von der FDA zugelassene kosmetische Inhaltsstoffe verwendet, ist einfach zu bedienen. Mink eignet sich vor allem für professionelle Make-up Kreationen.

Der 3D-Drucker kann zwar bereits vorbestellt werden, wird aber erst im Herbst 2020 ausgeliefert. Derzeit ist nur ein Versand innerhalb der USA geplant. Käufer, die Mink auf der Mink Beauty Website vorbestellen, sparen 100 US-Dollar (rund 88 Euro) und zahlen somit nur noch 295 US-Dollar (rund 260 Euro). Die Produktwebsite verspricht, dass Mink jedes Bild in tragbares Make-up verwandelt.

Es ist nicht das erste Mal, dass 3D-Druck für den Einsatz in der Kosmetikbranche genutzt wird. Bei der Pflegecreme des koreanischen Herstellers Korea Kolmar kam ebenfalls der 3D-Drucker zum Einsatz.

Video zu Mink

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop