Das chinesische Unternehmen Owl Works präsentiert nach langen Monaten harter Arbeit offiziell den Morpheus AM 3D-Drucker. Und hält auch ein paar Überraschungen bereit.

Immer wieder berichten wir über neu entwickelte 3D-Drucker, die auf Online-Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo präsentiert werden und aus allen Ecken der Erde stammen. Erst im Juni haben wir unter anderem das Unternehmen Owl Works vorgestellt, das mit dem Morpheus AM 3D-Drucker und einer neuartigen Drucktechnologie die Welt von Hobby-Makern, Designern und vielleicht sogar professionellen Nutzern verändern möchte.
Noch 25 Tage bleibt dem Unternehmen Owl Works bis ihre Kickstarter-Kampagne endet – doch das sorgt keinesfalls für Nervosität unter den Entwicklern, denn das Projekt hat schon lange den benötigten Betrag von 75.000 US-Dollar überschritten und befindet sich bereits mit mehr als 13.000 Dollar im Plus. Nach langen Monaten der Weiterentwicklung und Nachbearbeitung des Designs präsentiert das chinesische Startup schlussendlich die Früchte ihrer harten Arbeit.

Der Morpheus 3D-Drucker arbeitet mit einer Technologie, die, so geht es aus der Kickstarter-Kampagne hervor, so neuartig ist, dass es die bereits revolutionäre CLIP-Technologie in den Schatten stellen könnte. Und nicht nur das, der neue 3D-Drucker „Super Early Owl“, der für 3.799 US-Dollar zu haben ist, hat eine noch größere Druckkammer, als das Vorführgerät in Seoul. Mit einer Größe von 33cm x 18cm x 30cm ist die Kammer des Owl-Geräts sogar größer, als die der meisten 3D-Drucker.
Auf ihrer Kicksatrter-Seite stellt das chinesische Unternehmen noch weitere spannende Versionen ihres 3D-Druckers vor und erläutert ebenfalls sehr detailliert was es mit der neue entwickelten LIPS-Technologie auf sich hat. Auch die wichtigsten technischen Details, wie Druckgeschwindigkeit, Größe und Materialnutzung, können auf der Seite gefunden werden.
Ein Projekt wie dieses zeigt nur einmal mehr, wie weit Startups gehen können, um die Welt der 3D-Drucktechnik voranzutreiben; es wird mit Sicherheit auch nicht das letzte sein, was man von Owl Works hört und sieht.