Mit dem Bene4 hat NOVA3D seinen neuesten SLA/DLP-3D-Drucker vorgestellt. Wie auch seine Vorgänger druckt der Bene4 mit flüssigem Harz (Resin), welches mit Licht ausgehärtet wird und so die gewünschten Objekte entstehen. Der Bene4 ist sehr leicht einzurichten, verfügt über ein 130 x 70 x 150 mm großes Bauvolumen und ein 4,3 Zoll-Touchscreen-Display. Der SLA-3D-Drucker im stabilen Metallgehäuse eignet sich für Privatanwender und überzeugt mit einem 24-Stunden-Kunden-Support.Anzeige Inhaltsangabe KurzvorstellungKaufenVideoTechnische DatenLieferumfangPraktische TippsPreisvergleichLow-Cost-SLA-3D-Drucker, die mit flüssigem Harz (Resin) Objekte additive aufbauen und eine höhere Druckgenauigkeit als FDM-3D-Drucker versprechen, werden bei Privatpersonen immer beliebter. Das ist sicher einer der Gründe, warum Nova3D mit dem Bene4 3D-Drucker jetzt ein weiteren SLA-/DLP-3D-Drucker für unter 500 Euro auf den Markt gebracht hat.Nova3D ist eine Marke der Shenzhen Nova Robot Technology Co., Ltd. Das Unternehmen wurde im Jahr 2016 gegründet und hat sich auf die Erforschung der 3D-Druck-Technologie und die Herstellung von 3D-Druckern sowie von Resin spezialisiert. Im Jahr 2016 brachte man den Bene1 SLA-3D-Drucker auf den Markt, dem mittlerweile drei weitere und zahlreiche Upgrades der einzelnen Modelle folgten. Zu einem der erfolgreichsten Modelle zählt der NOVA3D Elfin. Einsetzbar sind diese Modelle in verschiedenen Branchen, so in der Schmuckherstellung, der Zahnmedizin, dem Bauwesen et cetera. Der Bene4 basiert auf dem Vorgängermodell Bene3 Air und richtet sich hauptsächlich an private Anwender.KurzvorstellungMarkeNOVA3DModellBene4Bauraum130 x 70 x 150 mmDruckgeschwindigkeit10-20mm / hBausatzNein, komplettes Gerät.Besondere EigenschaftenTrapezförmige StrukturGeringerer Energieverbrauch als Vorgängermodell Bene3 Air.Kaufen» Hier den Bene4 für 429,99 € kaufenDer Bene4 SLA-3D-Drucker vom Hersteller Nova3D.Gegenüber dem Vorgängermodell Bene3 Air wartet der Bene4 vom Hersteller NOVA3D mit einigen Optimierungen auf. Beide haben ein Bauvolumen von 130 x 70 x 150 mm. Während der Bene3 Air allerdings ein dreieckförmiges Design aufweist, hat der hier vorgestellte NOVA3D die Form eines Trapezes. Die UV-Haube kann nach Fertigstellung eines Objektes hochgeklappt werden, benötigt also keinen separaten Abstellplatz. Das Thema Energiesparen wird scheinbar auch in China als immer wichtiger angesehen. Denn im Vergleich zum Vorgängermodell benötigt der Bene4 etwa acht Prozent weniger Strom, zugleich wurde die UV-Lichtenergie um zehn Prozent verbessert. Dazu wurde das Lichtübertragungssystem aufgerüstet, der Reflektor entfernt, der Brechungsindex der Lichtquelle reduziert. Dies sorgte für eine gleichmäßiger arbeitende Lichtquelle, was eine noch bessere Druckqualität zur Folge hat.Das Gehäuse des 3D-Druckers wurde mit einer Vollmetalllegierung versehen, also in der Korrosion und Oxidation gehemmt. Zugleich ist das Gehäuse sehr robust, kratzfest und stabil. Durch die linearen Kugellager wird während des Druckvorganges eine höhere Stabilität der Druckplattform erreicht. Das 4,3 Zoll große Touchscreen-Display lässt sich nahezu intuitiv und sehr komfortabel bedienen. Zudem arbeitet der 3D-Drucker sehr geräuscharm.Bevor Sie mit dem ersten Druck starten können, muss die Haube noch mittels Schrauben am Gerät befestigt und die Druckplattform nivelliert werden. Dazu lösen Sie im ersten Schritt die Befestigungsschraube, legen ein Blatt Papier zwischen Plattform und Oberfläche des Gerätes und richten die Plattform so aus, dass sich das Blatt Papier nur noch mit Reibung an allen vier Ecken hervorziehen lässt. Danach die Plattform wieder mit den Schrauben befestigen und die Nivellierung ist geschafft. Jetzt muss nur noch der Tank festgeschraubt, das Resin eingefüllt, das Gerät mit dem Netzkabel angeschlossen und eingeschaltet werden. Wählen Sie dann am Rechner (Datenübertragung via (W)LAN) oder via USB-Stick eine Druckdatei aus und der erste Druck kann beginnen. Der 3D-Drucker verfügt im Übrigen über einen eingebauten 8 GB-Speicher.↑Kaufen NOVA3D BENE4 3D UV Resin Drucker 130 * 70 * 150 mm Bauvolumen LCD Drucker mit 4,3 Zoll Touchscreen, Offline/WLAN drucken 【Professionelle Slicing-Software】NOVA3D mit Lychee und CHITUBOX Slices zu Hilfe kooperieren Sie Ihre Modelle professioneller slicing; Mit NOVAMaker können Dateien über WLAN auf den Drucker übertragen werden, Sie können die Druckbedingung in Echtzeit beobachten【Smart und Mehrfachdruck methods】Use Android-System als Führung, mit kapazitivem 4,3-Zoll-Touchscreen mit hoher Auflösung. NOVA3D Drucker verfügt über kabelgebundenen Verbindungsdruck, drahtlosen WLAN-Druck und USB-Offline-Druck.【Better Licht source】New Version UV-Lichtquelle, die Gleichmäßigkeit der UV-Energie ist um 10% erhöht, mit 2560x1440 2K LCD-Bildschirm, um die Druckpräzision zu verbessern. XY-Auflösung: 0,047 mm; Z-Schicht: 0,01 mm.↑Video Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperren↑Technische DatenHerstellerShenzhen Nova Robot Technology Co., Ltd.MarkeNova3DModellbezeichnungBene43D-DruckverfahrenUV LCDLichtquelleIntegriertes UV-LichtBauweiseKomplettes ModellGröße des Gerätes236 x 243 x 421 mmMaximales Bauvolumen130 x 70 x 150 mmKompatibilitätWindowsDisplay4,3 Zoll TouchscreenAngaben zum BildschirmPatentierter modularer Schnellspanner Druck BildschirmRahmenmaterialVollmetalllegierung, Haube aus AcrylUSB-Anschluss1DatenübertragungUSB, Wi-Fi, (W)LANDruckgeschwindigkeitmaximal 30 mm/hVerwendbares MaterialResinSchichtdicke0,02 bis 0,1 mmUnterstützte DateiformateCWS, SLCSlicing SoftwareNovaMakeDateiformatSTL, OBJ, NMKEingebauter Datenspeicher8 G (ROM)SpracheinstellungenEnglisch, Chinesisch↑LieferumfangNeben dem Nova3D Bene4 Resin 3D-Drucker ist dem Paket folgendes Zubehör beigelegt:1 Trichter,1 Tank.1 USB-Flash-Laufwerk,2 Paar Einmalhandschuhe,1 Satz FEP-Folien,1 Spatel,Montagematerial und Montagewerkzeug,2 Filter,1 Sprühflasche,1 Aufbauanleitung und1 Netzteil.Der Lieferumfang bezieht sich auf das Angebot beim Online-Händler gearbest.com und Amazon.↑Praktische TippsDer Nova3D Bene4 3D-Drucker wird nahezu vollständig montiert geliefert. Nur noch die Abdeckhaube und der Resintank müssen befestigt werden. Zuvor sollten Sie die Nivellierung angehen, wie wir es in der Kurzvorstellung bereits beschrieben haben.Im Vergleich zum von uns im Juli 2019 vorgestellten Vorgängermodell Bene3 Air arbeitet das neue Gerät etwas langsamer. Seine maximale Druckgeschwindigkeit liegt bei 30 mm/h, sein Vorgänger brachte es auf bis zu 50 mm/h. Dafür liegt beim Bene4 der Energieverbrauch um etwa acht Prozent niedriger und die Qualität des UV-Lichts wurde Herstellerangaben zufolge um etwa zehn Prozent verbessert.Grundsätzlich eignet sich dieser Resin 3D-Drucker für den privaten Gebrauch. Dazu tragen sicher auch die im Vergleich zu anderen Modellen günstigen Anschaffungskosten von aktuell weniger als 500 Euro bei. Sie müssen auch keine umfassenden technischen Vorkenntnisse haben, wie dies bei einigen anderen Bausatz-3D-Druckern, die mit der FFF/FDM-Technologie arbeiten und teilweise noch montiert werden müssen, ab und zu notwendig ist. Damit Sie sogleich mit Ihrem ersten Projekt starten können, empfehlen wir Ihnen, gleich eine Flasche Resin mitzubestellen, denn eine solche ist im Lieferumfang leider nicht inbegriffen.Möchten Sie mit dem Drucken ein paar Tage pausieren, sollten Sie das restliche Resin mithilfe des beiliegenden Trichters zurück in die Flasche füllen. Verbleibt es im Tank, besteht die Gefahr, dass es aushärtet und sich für das nächste Objekt nicht mehr verwenden lässt.↑PreisvergleichAmazon429,99 €zum ArtikelKostenlose LieferungSchnelle LieferungSeriöser HändlerBestes AngebotGearbest430,10 €zum ArtikelSeriöser HändlerPreise vom 28.04.2020. Ohne Gewähr. Preise können aufgrund von Änderungen beim Dollar-Wechselkurs und Preisänderungen der Händler abweichen.↑Lesen Sie weiter zum Thema:NOVA3D stellt mit Bene 3 Air einen Resin-3D-Drucker für unter 350 Euro vor NOVA3D stellt mit „Elfin“ preiswerten Desktop-3D-Drucker mit MSLA-Technologie vor Kodama stellt mit Obsidian einen 3D-Drucker für unter 50 Euro vor