Mit dem 3D-Drucker S1 präsentiert der Hersteller Lite3DP den bislang eigenen Angaben zufolge kleinsten MSLA-3D-Drucker. Der Desktop-3D-Drucker für Endverbraucher passt auf eine Handfläche und eignet sich für den 3D-Druck von besonders kleinen, detailgenauen Objekten wie Schachfiguren, Schmuck und anderen Dingen. Mit einem Preis von knapp über 70 Euro ist der 3D-Drucker besonders für preisbewusste 3D-Duck-Einsteiger geeignet.
Inhalt:
Sehr klein, kompakt und leise. So lässt sich der Micro-3D-Drucker S1 von Lite3DP am einfachsten beschreiben. Der MSLA-3D-Drucker passt auf eine Handfläche und wird als DIY-Kit verkauft. Das 350 Gramm leichte Gerät eignet sich für Makers und jene, die mit dem derzeit kleinsten MSLA-3D-Drucker arbeiten wollen.
Details zum Lite3DP S1
Mit einem Bauvolumen von 45,1 x 33,8 x 70 mm und den Maßen 100 x 100 x 150 mm können Anwender den MSLA-3D-Druck näher kennenlernen und damit experimentieren. Das erschwingliche 3D-Druck-Gerät kostet lediglich 89 USD (rund 72 EUR) und kann ab sofort vorbestellt werden. Er passt in jedes Büro und selbst in den kleinsten Arbeitsbereich.
Der kleine 3D-Drucker ist mit einer Linearführung ausgestattet, die für präzise Ergebnisse sorgt. Ein magnetisches Befestigungssystem hält den Behälter fest an seinem Platz. Auch wenn der 3D-Drucker sehr klein ist, sorgt er dennoch für sehr präzise Ergebnisse. SLA-3D-Drucker drucken generell sehr präzise und mit höherer Auflösung als FDM-3D-Drucker
Der 3D-Micro-Drucker kann einfach zusammengebaut werden und ist sehr benutzerfreundlich in der Bedienung. Die Hersteller beschreiben das Gerät als eine einfache Maschine, die zum Experimentieren entwickelt wurde. Anwender würden damit ein tiefes und vollständiges Verständnis der Funktionsweise erhalten. Lite3DP war es wichtig, ihn als Open-Source-3D-Drucker anzubieten, da für das Unternehmen die Barrierefreiheit das wichtigste Merkmal des 3D-Drucks ist.

MSLA (Masked Stereolithography Lithography) 3D-Drucktechnologie
Die MSLA-3D-Drucktechnologie (Masked Stereolithography Lithography) ermöglicht Lite3DP zufolge 3D-Objekte mit sehr hoher Druckqualität. Bei diesem Verfahren wird ein Licht von UV-LEDs durch einen LCD-Bildschirm projiziert. Die Bereiche, in denen das Harz nicht verfestigt werden soll, werden markiert. Der 3D-Drucker verarbeitet 405-nm-UV-Harzen aller Hersteller.
Key Features
Marke | Lite3DP |
Modell | S1 |
Bauvolumen | 45,1 x 33,8 x 70 mm |
3D-Druckverfahren | MSLA, LCD-SLA |
Gewicht | 350 Gramm |
Gerätemaße | 100 x 100 x 150 mm |
Behältervolumen | 50 cm3 |
XY-Auflösung | 0,14 mm |
Z-Auflösung | 0,05 und 0,1 mm |
Konnektivität | Micro-SD-Karte |
Der Lite3DP S1 3D-Drucker im Video
Topseller 2020 kaufen
- 【Schnellstart】 ANYCUBIC I3 Mega S Größe: 210 x 210 x 205 mm; Modularer Aufbau für schnelle Installation und schnelles Drucken.
- 【Präzision】 ①ANYCUBIC Mega S verfügt über zwei synchronisierte Z-Achsen-Schrittmotoren, die das Nivellieren erleichtern und die Druckergebnisse verbessern. ② Der 3D-Drucker Mega S hat einen steifen Metallrahmen, der die Stabilität der Maschine verbessert und somit die Präzision optimiert.
- 【Kräftiger Extruder】 ANYCUBIC Mega S verfügt über einen Kräftiger Extruderr, der hilft, ein besseres Druckergebnis zu erzielen. Der Extruder fördert das Material präzise durch die massive Filamentführung und das gesamte mechanische Konzept für 1,75mm Materialien wie TPU, PLA, ABS, HIPS, WOOD etc.
Das Bauvolumen beträgt nur 45,1 x 33,8 x 70 mm
Quelle: https://www.lite3dp.com/?i=1
Hallo Tobias,
danke für den Hinweis. Absolut richtig. Die Angaben zum Bauvolumen und der Gerätegröße wurden im Artikel versehentlich vertauscht. Wir haben das im Artikel korrigiert.
Grüße,
Marcel