Der in Großbritannien ansässige 3D-Drucker-Hersteller Satori hat mit der MSLA-3D-Druckplattform Satori ST1600 seinen neuesten 3D-Drucker für die Zahnmedizin vorgestellt. Außerdem soll ein von Satori ins Leben gerufenes Partnerschaftsprogramm weltweit kreative Köpfe zusammenbringen. Hier stellen wir den Satori ST1600 3D-Drucker und das neue Partnerprogramm einmal genauer vor.
Satori, ein 3D-Drucker-Hersteller aus Großbritannien, gab auf seinem Youtube-Kanal die Einführung seines ST1600 3D-Druckers bekannt, der offiziell den Namen Satori ST1600 Professional Systems trägt. Außerdem lanciert das Unternehmen ein Partnerschaftsprogramm, um weltweit innovative und kreative Köpfe aus den Bereichen Design und Fertigung zusammenzubringen. Der 3D-Drucker-Hersteller NOVA3D hat im Vorjahr einen SLA-Resin-3D-Drucker mit MSLA-Technologie-Masken-Stereolithographie vorgestellt.
Technische Details und Features

Das System verfügt über einen Bauraum von 192 x 120 x 120 mm und arbeitet mit verschiedenen 3D-Druckharzen. Es können Teile wie Aligner-Formen, Patientenpräsentationsmodelle, chirurgische Führungen und Feingussformen hergestellt werden. Satori gibt an, dass die Teile zu geringen Kosten mit hohen Geschwindigkeiten entstehen.
Die Desktop-Plattform ST1600 Professional System arbeitet mit der „maskierten“ Stereolithographie (MSLA) und eignet sich für die Dentalindustrie und andere Industriemärkte. Die MSLA-Plattform härtet jeweils eine Schicht aus. Ein vollständiger Build-Bereich kann so gleich schnell wie ein einzelnes Teil gedruckt werden. Anwender können bis zu sieben Aligner in einer Stunde drucken.
Partnernetzwerk

CEO Chengxi Wang ist die Leiterin des kleinen Unternehmens Satori. Sie wird von einem Maschinenbauingenieur, einem Marketing- und PR-Beauftragten und weiteren Mitarbeitern unterstützt. Mit ihrem ersten 3D-Druckprodukt will Satori auch eine Reihe von Designern und Herstellern zur Zusammenarbeit bewegen, um zu zeigen, wie sich Probleme lösen können, die so mit traditioneller Fertigung nicht möglich wären.
Satori’s CEO Chengxi Wang sagt dazu:
„Der 3D-Druck wird in der gegenwärtigen Pandemie-Welt heute wichtiger denn je. Die Industrie wendet sich zunehmend dem 3D-Druck zu, um Störungen in der Lieferkette zu beheben und ihre Ziele auf individuellere und effizientere Weise zu erreichen. Wir sind bestrebt, nicht nur hochwertige professionelle Maschinen zu verkaufen, sondern vor allem Kreativität zu fördern und unseren Kunden als Problemlöser zu dienen. Dazu beraten wir Sie, wie Sie die Kapazität der Maschinen maximieren können, um ihr Geschäft zu erleichtern. Wir freuen uns darauf, mit Innovatoren zusammenzuarbeiten, um Probleme aus allen Bereichen zu lösen, sei es Technologie, Medizin, Sport, Kunst oder Lifestyle“.