Das britische 3D-Druck-Unternehmen Satori bringt mit dem Satori VL2800 einen neuen Resin-3D-Drucker auf den Markt. Dieser ist für anspruchsvolle Hobby-Makers, Unternehmen wie Architekturbüros aber auch Bildungseinrichtungen geeignet und soll die Lücke zwischen einfachem Hobbygerät und 3D-Drucker mit industriellen Ansprüchen schließen.

Anzeige

Der in Großbritannien ansässige Hersteller für 3D-Drucker Satori, welches im Vorjahr den MSLA-Desktop-3D-Drucker ST1600 für die Zahnmedizin präsentiert hat, stellt auf Kickstarter jetzt mit dem neuen Satori VL2800 einen großformatigen, industriellen Resin-3D-Drucker vor.

Der Satori VL2800 bietet ein Bauvolumen von 278 x 156 mm, verfügt über ein sehr großes und hochauflösendes 12,8 Zoll 6K-Monochrom-Panel und ermöglicht laut den Entwicklern die schnelle und skalierbare Herstellung von Bauteilen in Industriequalität. Großformatige Objekte können in einem Druckdurchgang erledigt werden und mühevolles Zusammenkleben von einzelnen Teilen bleibt dem Anwender erspart.

Jetzt kaufen: Jetzt den Satori ST1600 Resin-3D-Drucker mit 6K-Monochrom-Display zum Early Bird-Preis für ca. 2500 € auf Kickstarter kaufen

Details zu Satori VL2800

Laut Satori ermöglicht der VL2800 hochwertige Teile mit effizienter Kostenkontrolle. Das 6K-Monochrom-Panel mit einem Pixelarray von 5448 x 3060 (51 Mikrometer Auflösung) erlaubte Satori ein Bauvolumen von 278 x 165 x 300 mm, ohne Kompromisse bei der Auflösung einzugehen. Mit dem Hiwin „KK-Modul“ mit Kugelgewindetrieb verspricht Satori konstante Schichthöhen und Druckoberflächenqualität für Zehntausende Druckstunden.

Durch den Einsatz eines selbstüberwachenden Z-Achsen-Motors mit geschlossenem Regelkreis weiß der 3D-Drucker, dass er für jede Schicht die richtige Entfernung zurückgelegt hat. Szenarien wie das Überspringen von Schritten und dadurch entstehende Fehler wie die Änderung der Schichtdicke sollen laut Satori dadurch vermieden werden.

Mehrere Objekte gleichzeitig drucken ohne Zeitverlust

Die Druckplattform des Satori VL2800 wird druckbereit nivelliert und bedarf während der gesamten Nutzung keiner Anpassung, wie Satori in seiner Kampagne erklärt. Das Unternehmen erklärt, Benutzer sollen sich mit dem Satori VL2800 auf Ihre Kreativität konzentrieren und Ihre Arbeit erledigen können.

Indem der Satori VL2800 jeweils eine ganze Schicht aushärtet, ist die Zeit zum Drucken eines Artikels gleich lang wie beim Druck mehrerer Artikel auf einer Bauplattform. Größere Bauvolumen ermöglichen das Unterbringen mehrerer Objekte und reduziert die Produktionszeit pro Objekt. Als Beispiel nennt Satori die Serienproduktion von 50 Schnallen, die 3,5 Stunden dauert, was einer Produktionszeit von 4,5 Minuten pro Schnalle entspricht.

Technische Details

HerstellerSatori
ModellVL2800
Bauvolumen278 x 165 x 300 mm
3D-Druck-TechnologieHarz-LCD-3D-Drucker
LCD-Spezifikation6K-Mono-Bildschirm
Auflösung5448 x 3060, 51 Mikrometer
Lichtquelle405nm UV LEDs
Schichthöhe25-200 µm
KonnektivitätUSB, Ethernet
Eingangsspannung120-240 Volt
Maschinengröße540 x 380 x 840 mm
Maschinengewicht50 Kilogramm
Preisrund 2.500 Euro (Early Bird-Preis zur Kickstarter-Kampagne)
Auslieferungab September 2021

Videovorstellung zum Satori VL2800

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop