Der in China beheimatete Hersteller Peopoly aus Hongkong hat mit dem „Phenom“ sein bisher ersten 3D-Drucker mit MSLA-Technologie vorgestellt. Der Peopoly Phenom kann gegenüber seinen Vorgängern mit herkömmlicher SLA-Technologie schneller Objekte und mit größerem Druckvolumen produzieren. Laut dem Hersteller gehört Phenom zu der „neuen Generation“ von SLA-3D-Druckern. Wir stellen ihn vor.Anzeige Phenom ist der neueste 3D-Drucker des Herstellers Peopoly. Es handelt sich dabei um Peopolys bisher größtes und schnellstes Maskenstereolithographie-System (MSLA). Der Phenom kostet 1799 USD (rund 1650 EUR). Sein Bauvolumen beträgt 276 mm x 155 mm x 400 mm und er verfügt über eine Auflösung von 72um – 20um.Der 3D-Drucker Phenom von Peopoly arbeitet mit MSLA (Bild © Peopoly).Mark Peng, Mitbegründer von Peopoly, berichtet, dass viele der Kunden, die mit den Moai-Druckern arbeiten von den Ergebnissen begeistert sind, aber Geräte benötigten, die schneller höhere Druckvolumen produzieren. Phenom gehört laut Peng zur nächsten Generation von Harzdruckern. Peopoly brachte mit dem Moai im Jahr 2017 seinen ersten SLA-3D-Drucker auf den Markt. Anfang 2019 berichteten wir über den Nachfolger, den Moai 200, ein großformatiges SLA-System.Das MSLA-3D-DruckverfahrenPhenom arbeitet mit MSLA, einem LCD + LED-Ansatz. Dabei wird das Harz selektiv mit Licht belichtet, das mit LCD maskiert ist. Laut Hersteller sei das beim Drucken schneller als SLA, da die gesamte Schicht in einem Arbeitsgang ausgehärtet wird und nicht punktweise. Der SL1-3D-Drucker von Prusa Research arbeitet ebenfalls mit MSLA. Die Light Engine von Peopoly erweitert die Lichtverteilung, um die Druckergebnisse zu verbessern und die Lebensdauer der Maske zu verlängern.Eine spezielle Filmverarbeitungstechnik verringert die Bindung zwischen dem ausgehärteten Harz und dem Harzbottich und sorgt für eine bessere Druckqualität. Ein eigens für den 3D-Drucker entwickeltes Harz weist eine hohe Schlagfestigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit auf. Der 3D-Drucker eignet sich für kundenspezifische Designs von Artikeln wie Autoteilen, Filmrequisiten, Dekorationen, Kleinserienproduktionen von Miniaturen und vielem mehr.Phenom kann schneller höhere Druckvolumen produzieren (Bild © Peopoly).Der Peopoly Phenom im Video Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Peopoly stellt mit Moai 200 neuen SLA-3D-Drucker vor Chinesischer Hersteller Peopoly stellt mit Phenom L und Phenom Noir zwei neue 3D-Drucker mit MSLA-Technologie vor Peopoly stellt mit Phenom XXL neuen MSLA-Großformat-3D-Drucker mit 6,5 kg-Harzbehälter vor