Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Ortur hat seinen neuesten 3D-Drucker Ortur Obsidian vorgestellt. Mit einem Preis von rund 250 Euro wird der Obsidian vormontiert geliefert und bietet einen schnellen Einstieg in den 3D-Druck. Wir stellen den neuen Ortur Obsidian einmal genauer vor.Anzeige Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Dongguan Ortur Intelligent Technologies Co., Ltd., bekannt unter des verkürzten Markennamens Ortur, hat seinen neuen 3D-Drucker Ortur Obsidian vorgestellt, der viel Leistung für wenig Geld verspricht. Er wird aktuell für rund 250 Euro angeboten und vormontiert geliefert. Weniger als 20 Minuten nach Beginn der Einrichtung kann mit dem 3D-Druck losgelegt werden und richtet sich damit an preisbewusste 3D-Drucker-Einsteiger. Von Ortur gibt es bisher FDM– und Harz-3D-Drucker. Wir haben im November 2019 in einem Artikel die wichtigsten Informationen zum Ortur 4 V1 zusammengefasst.» Jetzt den Ortur Obsidian für 258,00 € auf gearbest.com kaufen.FeaturesDer im September 2020 erstmals vorgestellte Ortur Obsidian ist aktuell für rund 250 Euro erhältlich (Bild © Ortur).Bei einem maximalen Bauvolumen von 250 x 250 x 300 mm arbeitet der Ortur Obsidian mit einer Druckgenauigkeit von 50 Mikrometern. Dank seines STM32 32-bit Motherboards läuft der 3D-Drucker schnell und leise. Die schnelle Montage und die automatische Nivellierung machen das 3D-Drucken auch für Einsteiger einfacher. Ein Filamentsensor und ein Stromausfallsensor erleichtern das Erkennen von Problemen. Beides reduziert die Gefahr von Materialverlust und Fehldrucken. Ist der 3D-Drucker wieder einsatzbereit, arbeitet er von dort weiter, wo er aufgehört hat.Der 3D-Drucker kann mit verschiedenen Materialien wie TPU, ABS, PETG verwendet werden. Die Düsentemperatur lässt sich auf 260 Grad Celsius erwärmen. Das Heizbett erreicht eine maximale Temperatur von 120 Grad. Durch die neueste Obsidian-Version der Marlin_RTOS-Firmware ist mit dem Echtzeitbetriebssystem von Freertos ein unabhängiger und flexibler Betrieb möglich.Der Ortur Obsidian verfügt über eine solide Druckplattform. Das FFC-Kabellayout sorgt dafür, dass keine Probleme durch störende Kabel entstehen. Der 3D-Drucker lässt sich bequem über ein Touchdisplay steuern.Der Ortur Oblivian verfügt über ein maximales Bauvolumen von 250 mm x 250 mm x 300 mm (Bild © Ortur).Technische DetailsMarkeOrturModellObsidianDüsendurchmesser0,4 mmDüsentemperatur0 bis 260 GradGröße des 3D-Druckers250 mm x 250 mm x 300 mmSchichtdicke0,05-0,4 mmLCD-BildschirmJaMaximale Druckgeschwindigkeit150 mm/sMaximale Druckbetttemperatur120 GradDruckmaterialABS, HIPS, Nylon, PETG, PLA, TPUMaterialdurchmesser1,75 mmDateiformatG-Code, STLPositionierungsgenauigkeit der XY-Achse0,11 mmPositionierungsgenauigkeit der Z-Achse0,04 mmHost-ComputersoftwareCura, Repetier-Host, Simplify3DSystemunterstützungWindows, Linux, Mac OSPreis258,00 € (gearbest.com)Videovorstellung Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Kodama stellt mit Obsidian einen 3D-Drucker für unter 50 Euro vor BIQU stellt neuen Desktop-3D-Drucker „B1“ für unter 300 Euro vor NOVA3D stellt mit Bene4 neuen SLA-3D-Drucker für unter 500 Euro vor