Mit dem PCB 3D-Drucker „Squink“ hat der Hersteller BotFactory einen 3D-Drucker für Multilayer-Platinen auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu anderen PCB Druckern scheint Squink tatsächlich einiges drauf zu haben.
Das Unternehmen BotFactory hat mit dem 3D-Drucker „Squink“ einen Multilayer-Platinen-Drucker anlässlich der Electronica Fast Forward 2016 vorgestellt. Der Spezial-3D-Drucker kann Leiterbahnen basierend auf Dateien im Gerber-Format herstellen un Isolierschichten auf unterschiedlichen Substraten auftragen. Zusätzlich ist er dazu in der Lage auch Lötpaste oder Leitkleber aufzubringen. Squink kann auch bestehende Platinen aufnehmen und bestücken.
Geeignet ist der „Squink Multilayer PCB Drucker“ für die Produktentwicklung und den Ausbildungsbereich. Erhältlich ist er im Squink-Shop für rund 4000 Dollar. Nach Herstellerangaben dauert die Fertigung einer Leiterplatte mit dem 3D-Drucker nur wenige Minuten.

Vor allem bei Unternehmen in der Produktentwicklung und an Berufsschulen dürfte der zwar kostspielige aber dafür innovative und äußerst vielversprechende Multilayer-Platinen-Drucker zum Einsatz kommen.