Peopoly, ein chinesischer Hersteller von 3D-Druckern, hat zwei neue MSLA-3D-Drucksysteme seiner Phenom-3D-Druckerreihe vorgestellt. Der Phenom L und Phenom Noir sind laut Peopoly schneller und größer als das Vorgängermodell, welches 2019 erstmals vorgestellt wurde.

Bei der Phenom-Reihe setzt Peopoly erstmals auf die MSLA-Technologie, bei der mit durch LCD maskierte Lichtern eine selektive Exposition gegenüber empfindlichem Harz geschieht. Das MSLA-3D-Druckverfahren ist schneller als die Stereolithografie (SLA), wenn größere Teile oder eine ganze Platte mit kleinen Objekten gedruckt werden müssen. Ganze Schichten werden auf einmal ausgehärtet, statt dies einzeln Punkt für Punkt zu machen. Auch NOVA3D hat mit „Elfin“ einen preiswerten MSLA-3D-Drucker entwickelt.

Details zum Phenom L

Der Phenom L ist größer als der erste Phenom 3D-Drucker und bietet über 50% mehr Bauvolumen. Das auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegte System arbeitet 20% schneller als der Phenom. Das neue Konstruktionsplattendesign ermöglicht größere Drucke.

Druckvolumen 345,6 × 194,4 × 400 mm
Panel 3840 × 2160 (UHD) (4 k)
Seitenverhältnis 16: 9
Pixel Pitch 90um
UV-Lichtleistung 100W
Druckergröße 525 x 395 x 780 mm
Material Metall mit Acryl
Farbe Dunkelgrauer Körper + orangefarbenes Fenster
Gewicht 58 Kg
Energieverbrauch 24V 6A

Videovorstellung vom Phenom L 3D-Drucker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details zum Phenom Noir

Beim Phenom Noir 3D-Drucker liegt der Fokus auf der Geschwindigkeit. Ein monochromes LCD-Panel reduziert die Verschwendung von UV-Licht deutlich und führt zu kürzeren Druckzeiten. Der Phenom Noir kann bis zu 100% schneller als das Vorgängermodell drucken. Das LCD-Panel hat eine 3-4 mal längere Lebenserwartung als der Vorgänger.

Panel 3840 × 2160 (UHD) (4 k)
Druckvolumen 293,76 × 165,24 × 400 mm
Pixel Pitch 79um
Seitenverhältnis  16: 9
UV-Lichtleistung 80W
Druckergröße 465 x 370 x 780 mm
Material Metall mit Acryl
Farbe Dunkelgrauer Körper + orangefarbenes Fenster
Gewicht 43 kg
Energieverbrauch 24V 6A

Videovorstellung Phenom Noir

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert