Printrbot hat einige neue Produkte entwickelt und diese auf der Maker Faire 2018 vorgestellt. Mit dabei waren der 3D-Drucker Printrbot Play v2 und Fräswerkzeug für Makers. Wir stellen die neuen Geräte von Printrbot einmal genauer vor.Anzeige In der heutigen globalisierten Zeit ist es besonders wichtig geworden, Kosten und vor allem Zeit bei der Herstellung einzusparen, weshalb sich im mehr Unternehmen dazu entschließen, 3D-Druck in ihre Fertigungsprozesse zu integrieren. Der Markt der 3D-Drucker-Hersteller hat sich seit 2011 rasant vergrößert und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Viele renommierte Unternehmen nutzen Messen, um die neuesten Technologien zu präsentieren. Eines davon ist auch Titan Robotics, das kürzlich erst eine neue Pellet-Extrusion-Technologie für 3D-Drucker vorgestellt hat. Aber auch der US-Hersteller Printrbot aus Kalifornien bringt einige Neuheiten auf den Markt.Neues von Printrbot auf der Maker Faire 2018Im Jahr 2011 begann Brook Drumm in seiner Garage seinen ersten, eigenen 3D-Drucker zu entwickeln. Bald darauf entstand seine Firma Printrbot. Auch heute bringt Printrbot immer noch innovative Produkte auf den Markt. Der 3D-Drucker-Hersteller stellte auf der vor kurzem veranstalteten Messe „Maker Faire 2018“ eine Reihe neuer Produkte vor, unter anderem auch die einzigartige 3D-Drucker-Fließbandausrüstung für die schnelle Herstellung von Einzelobjekten (Printrbot CNC v2 KIT) und 3D-Objekte in Überlänge unter dem Namen Printrbot Play v2. Das faszinierendste Produkt war der 3D-Drucker Printrbelt KIT, der ein Fließbandsystem verwendet, um stromlinienförmige Kopien eines Einzelmodells oder lange Objekte herzustellen.Auf der Messe wurde ebenfalls der neue Printrbot Play v2 präsentiert. Dieses Modell bringt einige Hardware-Verbesserungen mit sich und ist größer als der Vorgänger. Zudem ist dieser 3D-Drucker mit einem Aluminiumextruder, Linearschienen und einer 8-mm-Spindel ausgestattet. Das Modell Play V2 ist darüber hinaus auch WiFi-kompatibel. Printrbot stellte außerdem eine neue Desktop-CNC-Fräsmaschine vor – die CNC v2 KIT. Dies ist nicht nur im Bereich der CNC-Technologie interessant, sondern auch bei der Aluminiumbearbeitung.Für alle Neuheiten aus der Welt der 3D-Drucker abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Printrbot Play v2 3D-Drucker (Bild © Printrbot). Der Printrbelt KIT, der ein Fließbandsystem verwendet, um stromlinienförmige Kopien eines Einzelmodells oder lange Objekte herzustellen. (Bild © Printrbot). Das Printrbot CNC v2 Kit (Bild © Printrbot).Lesen Sie weiter zum Thema:Mahersoft präsentiert mit Max neuen Desktop-3D-Drucker Lewihe präsentiert 3D-Drucker für unter 69 Euro UnionTech präsentiert Serie neuer PILOT 3D-Drucker