Das Unternehmen Printrbot hat seit 2011 Desktop-3D-Drucker im Low-Cost-Beriech hergestellt. Jetzt hat Printrbot sein Unternehmen geschlossen. Das hat ein ganz bestimmten Grund. Außerdem geben wir im Beitrag einen kleinen Rückblick zur Geschichte des Unternehmens.

Auf dem 3D-Drucker-Markt gibt es mittlerweile Hunderte Hersteller von 3D-Druckern. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in Preisklasse und Anwendungsbereichen. Die Pioniere dieser Branche werden zwar als Vorreiter der 3D-Druckerherstellung in die Geschichte eingehen, doch einige von ihnen leider früher als erwartet.
Printrbot ist eines der Unternehmen, welches viel zu früh die Türen schließen wird. Auf der Webseite von Printrbot gab der Gründer Brook Drumm bekannt: „Printrbot ist geschlossen und zu dieser harten Entscheidung führten niedrige Umsätze. All den Menschen, den wir im Laufe der Jahre begegnet sind, werden wir immer dankbar sein. Danke an alle.“
Die Geschichte von Printrbot

Printrbot war einst einer der ersten 3D-Drucker-Hersteller, der von Crowdfunding profitierte. Der Gründer Brook Drumm gründete im Jahr 2011 aus seiner Garage heraus Printrbot, alles dank einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne. Dabei sammelte er für eine $ 500 Maschine $ 830.000. Drumm arbeitete von November 2011 bis Spätsommer 2012 an Bestellungen für über 1800 Kunden, die an der Kampagne teilgenommen haben. Auf diese Weise haben Drumm und sein Unternehmen Printrbot schnell den Ruf gewonnen, kostengünstige und einfache 3D-Drucker für Einsteiger zu produzieren. Die verschiedenen 3D-Drucker des in Kalifornien ansässigen Unternehmens haben sich im Laufe der Jahre ziemlich gut verkauft, sich weiterentwickelt und auch zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Printrbot brachte im Jahr 2014 seinen ersten und preisgünstigsten Simple 3D-Drucker auf den Markt. Danach haben sich in ausgewählten Filialen von Radioshack die 3D-Drucker von Printrbot angesiedelt, mit dem Ziel sich in Zukunft auf weitere Geschäfte zu verbreiten. Printrbot brachte im Jahr 2015 für alle Heimtüftler eine kompakte CNC-Maschine namens Crawlbot heraus. Im Jahr danach wurde eine neue Version des Simple 3D-Druckers eingeführt, mit Premium Features wie cloudbasiertem Slicing und Linear Rails.
Zuletzt wurde der Printrbelt vorgestellt – ein Desktop-3D-Drucker, der eine bewegliche Plattform anstelle eines herkömmlichen Bettes integriert hat. Zusammen mit dem neuartigen abgewinkelten Druckkopf sorgt diese Besonderheit für einen kontinuierlich druckenden 3D-Drucker, da die bedruckten Komponenten automatisch auf dem Druckband entlang der z-Achse bewegt werden.

Die Printrbot 3D-Drucker konnten dank cloudbasierter Infrastruktur und Software leider nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Außerdem tauchten auf dem Markt immer mehr asiatische Hersteller von Low-Cost-3D-Druckern auf, die noch viel billiger als Printrbot waren und den weltweiten Markt für preisgünstige 3D-Drucker mit Erfolg eroberten. Dies führte zu niedrigeren Umsätzen und Printrbot musste die Schließung seines Geschäfts nun bekannt geben. Angesichts dessen, dass Printrbot einst einer der Pioniere auf dem Markt der Low-Cost-Desktop-3D-Drucker war, ist dies für viele 3D-Drucker-Fans und Makers eine traurige Nachricht. Mit unserem Newsletter halten wir Sie auch weiterhin über alle Neuigkeiten auf dem 3D-Drucker-Markt auf dem Laufenden (jetzt abonnieren).