Das Unternehmen RS Components hat ein neues Modell seines 3D-Druckers RS IdeaWerk Pro vorgestellt. Preislich ist er für 670 Euro erhältlich.Anzeige Der 3D-Drucker kann unterschiedliche Filamente aus Flexible, PLA, ABS, PA/NYLON, PC, HIPS und PVA verarbeiten. Das Bauvolumen beläuft sich auf 150 x 150 x 140 mm verbunden mit einer Schichtauflösung von 0,18 mm und einer Druckgeschwindigkeit von 30 mm3 pro Stunde.Der RS IdeaWerk Pro verfügt zusätzlich über ein beheiztes Druckbett, welches zwischen Temperaturen von 0 bis 120 Grad Celsius arbeitet und dazu in der Lage ist eine Hochtemperatur-Extrusion mit maximal 320 Grad Celsius durchzuführen.Die Temperatur-Einstellung des Extruders und des beheizten Druckbetts, die Überwachung der Filamente, die Fortschrittsanzeige, der Status und Auswahl der Temperatureinheiten werden über einen Touchscreen gesteuert. Genutzt werden kann der 3D-Drucker im Offline- und Onlinemodus.Er kann an Computer mit den Betriebssystemen Microsoft Windows XP, Vista, 7, 8/8.1 und MacOS angeschlossen werden. Eine zusätzliche Software und Zubehör sind zum Betrieb nicht erforderlich. Das Produktangebot der Firma umfasst 3D-Drucker, FDM-Filamente, DesignSpark Mechanical 3D-Modellierungssoftware, Zusatzmodule und Zubehör.RS IdeaWerk Pro FDM 3D-Drucker von RS Components (Bild © RS Components Ltd)Lesen Sie weiter zum Thema:Zwei neue 3D-Drucker-Bausätze für unter 200 Euro vorgestellt 3D-Drucker bei Tchibo ab 500 Euro RS Components stellt Open Source 3D-Drucker RS Pro iTX vor