Das im Jahr 1937 in London von J. Herbert Waring und Paul M. Sebestyen gegründete und mittlerweile in Corby ansässige Unternehmen RS Components Ltd. hat sich auf den Vertrieb von elektronischen, elektromechanischen, elektrotechnischen und mechanischen Baugruppen und Einzelteilen spezialisiert. Seit 1991 unterhält das Unternehmen eine deutsche Tochtergesellschaft, die in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt am Main ansässig ist. Ein weiteres Distributionszentrum wird in Bad Hersfeld betrieben.
Anfangs nur in Großbritannien vertreten, bestellten viele Ingenieure, die hier ausgebildet wurden und danach wieder zurück in ihre Heimatländer gingen, weiterhin von dort Bauteile bei RS Components, da sie von den hier angebotenen Qualitätsprodukten begeistert waren. Qualität ist auch heute noch ein sehr wichtiges Auswahlkriterium, um in den Produktkatalog von RS Components aufgenommen zu werden. Insgesamt ist das Unternehmen in 32 Ländern aktiv und vertreibt mehr als 500.000 Produkte.
Umfangreiches Sortiment für den 3D-Druck
RS Components wartet auch im Bereich des 3D-Drucks mit einem umfangreichen Sortiment auf. Interessenten haben beispielsweise die Möglichkeit, 3D-Drucker der Marken RS IdeaWerk, 3D Systems, Makerbot und Envision TEC zu erwerben. Mehr als 300 Druckmaterialien gehören genauso wie weiteres Zubehör und Software ebenfalls zum Angebot des Online-Shops.
Zu den bekanntesten Herstellern, deren Artikel bei RS Components angeboten werden, gehören ferner die Marken Dremel, Verbatim, BeeVeryCreative, Fuel 3D und Matter and Form.
Im Online-Shop bietet RS Competens zudem kostenlose Online-Tools an. Dazu gehören das 3D Design Center „Designspark“, die Gratis CAD Software „DS Mechanical“ und 3D CAD Modelle. Hier stehen über 38.000 CAD Modelle zum kostenlosen Download zur Verfügung.
In der eigenen Community können sich Nutzer austauschen und hilfreiche Tipps geben. Von diesen profitieren natürlich auch die Hersteller der 3D-Drucker und der verwendeten Materialien, sodass für beide Seiten eine Win-Win-Situation entsteht.
Diese Themenseite bietet eine Übersicht aktueller Neuigkeiten, Unternehmens-News, Hintergründe und Entwicklungen zu RS Components zum Thema 3D-Druck. Alle Beiträge werden zuerst in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter veröffentlicht.
Der neue 3D-Drucker RS Pro iTX von RS Components ist ein Open Source-Gerät und ab sofort erhältlich. Seine Eigenschaften sind unter anderem seine einfache Anpassbarkeit und schnelle Aufrüstung. Wir stellen den neuen RS Pro iTX 3D-Drucker einmal genauer vor.
Das Unternehmen RS Components hat eine Infografik erstellt, auf der interaktiv und sehr anschaulich 33 Wege dargestellt werden, wie 3D-Drucker unsere Welt verändern. Die neuesten Entwicklungen des 3D-Druckverfahrens werden vorgestellt und es wird gezeigt, wo überall die 3D-Drucker im häuslichen aber auch professionellen Bereich zum Einsatz kommen.