Das US-amerikanische Unternehmen für synthetische Modelle von Menschen und Tieren SynDaver hat erstmals einen eigenen 3D-Drucker entwickelt und vorgestellt. Der 3D-Drucker soll zur neuen Axi-Serie gehören und sich dem Hersteller zu Folge für Profis als auch private 3D-Drucker-Anwender eignen. Wir stellen den ersten Axi-3D-Drucker von SynDaver einmal genauer vor.Anzeige SynDaver ist ein Unternehmen mit Sitz in Florida, das synthetische Modelle von Menschen und Tieren zu medizinischen Ausbildungszwecken und für die chirurgische Simulation herstellt. Das Unternehmen setzt bereits seit bald zehn Jahren auf den 3D-Druck und hat jetzt mit der Axi 3D-Druckerlinie eine eigene Produktlinie von hochwertigen, professionellen 3D-Druckern angekündigt.Hintergründe zum Axi-ProjektAls der 3D-Drucker-Hersteller Aleph Objects einen Teil seiner Mitarbeiter kündigen musste, nutzte der neue Geschäftsbereich von SynDaver, SynDaver West, die Chance und holte einige der Fachleute an Board. Zusammen realisierten sie den ersten eigenen 3D-Drucker von SynDaver West namens Axi. Die Axi 3D Linie unterstützt den Entwicklern zufolge Verbraucher und Fachleute gleichermaßen.Technische DetailsDer Axi 3D-Drucker hat eine beheizte, abnehmbare Bauplatte mit automatische Nivellierungsfunktion, einen E3D Hemera-Werkzeugkopf, einen Rundlaufsensor und einen großen Farb-Touchscreen. Laut dem Hersteller arbeitet das Gerät mit sehr hoher Präzision und Maßgenauigkeit. Das Bauvolumen beträgt 280 x 280 x 285 mm. Der Axis 3D-Drucker soll rund 3.660 Euro kosten. Es wird von IT-Works 3D, Makerwiz, Midwest Technology, 3D Printlife und Printed Solid vertrieben. 2021 soll das nächste Gerät folgen.Der 3D-Drucker Axi ist der erste eigene 3D-Drucker von SynDaver (Bild © SynDaver West).„Bei der Entwicklung dieses Druckers haben wir die besten Funktionen aller anderen derzeit verfügbaren führenden Drucker integriert, um sicherzustellen, dass der Drucker erstaunlich gut funktioniert, und ihn robust und bemerkenswert zuverlässig gemacht“, kommentierte Curt Ketner, Vice President von SynDaver.Laut Ketner eignet sich das Gerät für Privatanwender und Profis. Auch die Sicherheit wurde nicht vergessen. Der Axi 3D-Drucker könne Ketner zufolge sogar vom Militär genutzt werden, während die Betriebssicherheit erhalten bleibt. Dr. Christopher Sakezles, Gründer und CEO von SynDaver, beschreibt Axi als leistungsfähig und langlebig. Es sei jedoch erst der Anfang.Lesen Sie weiter zum Thema:US-Unternehmen bringen FFF-3D-Drucker für Zahnprothesen auf den Markt 3D Systems und Brill bringen mit dem „Culinary Studio“ einen Multicolor-Zucker-3D-Drucker auf den Markt Artec 3D und 3D Systems bringen neue 3D-Produktpakete für Schulen und Ausbildungsstätten auf den Markt