Der US-amerikanische Hersteller von 3D-Druckern Thermwood bringt einen neuen 3D-Drucker auf dem Markt. Mit dem LSAM 1010 erhalten Kunden ein Gerät, das günstiger als die industriellen LSAM Maschinen und ein geschlossenes System bietet. Wir sehen uns an, was das neue Gerät kann.
Der US-amerikanische Hersteller von 3D-Druckern Thermwood hat eine neue Versions seines 3D-Druckers LSAM (Large Scale Additive Manufacturing) präsentiert. Mit dem LSAM 1010 stellt der Hersteller aus Indiana eine geschlossene AM-Maschine vor, die kostengünstiger als der industrielle Vorgänger ist.
Große Nachfrage nach geschlossenem Modell
Ebenfalls preisgünstiger ist der LSAM MT, ein industrielles LSAM-System mit beweglichem Tisch. Das System eignet sich für viele verschiedene Anwendungen. Ascent Aerospaces zieht beim 3D-Druck das industrielle LSAM-Modell vor. Viele der Kunden des Unternehmens wollten ein ähnliches System wie das LSAM MT, mit ähnlichem Preis und ähnlicher Größe. Die Kunden suchten außerdem nach einer geschlossenen Maschinenkonfiguration. So hat Thermwood das LSAM 1010 entwickelt. Das System verfügt über die gleichen Gantry-, Steuerungs- und Subsysteme des preisgünstigen LSAM MT und die geschlossenen Wände des industriellen LSAM-Modells.

Details zum LSAM 1010 3D-Drucker
Das LSAM 1010 misst 10 x 10 Fuß (rund 3 x 3 m) und verfügt über einen Arbeitstisch. Der MT hat ein einzelnes Portal, das den Schneid- wie auch den Druckknopf präzise über den Bauraum bewegt. Der LSAM 1010 kann 3D-Drucken (durch Absetzen) und Schneiden, aber nur getrennt, nicht zur selben Zeit.
Alle Druck- und Schneideköpfe sind laut Thermwood bei der LSAM-Serie gleich. Jede Hybridmaschine kann mit den meisten verstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffen arbeiten, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Die neue Maschine ist aufgrund des Gehäuses etwas teurer als der LSAM MT, aber noch deutlich günstiger als die industriellen LSAM Maschinen.