Ascent Aerospace hat eine LSAM-Maschine von der Thermwood Corporation erworben. Mit dieser Investition möchte das Unternehmen die additive Fertigung „auf ein neues Niveau“ bringen. Die additive Fertigungsmaschine wird am Standort der Werkzeugbestückungs-Werkstatt in St. Ana in Kalifornien eingesetzt.

Anzeige

Ascent Aerospace hat kürzlich einen Large Scale Additive Manufacturing-Maschine (LSAM) der Thermwood Corporation erworben. Als Anbieter von Produkten für Werkzeugbestückungssysteme in der Luft- und Raumfahrt, Fabrikautomatisierung und Integrationslösungen möchte das Unternehmen laut einer Pressemitteilung die additive Fertigung damit auf ein neues Niveau bringen. Auch Boeing setzt auf Thermwoods LSAM-Maschine. Im Oktober 2018 fertigten beide Unternehmen in einer Kooperation ein 3,66 Meter großes Werkzeugteil für das X777-Programm.

3D-Druck im Werkzeugbestückungssektor

Thermwood Maschine
LSAM Maschinen werden oft bei Luft- und Raumfahrt-Unternehmen eingesetzt (Bild © Thermwood Corporation).

3D-Druck wird im Werkzeugbestückungssektor der Luft- und Raumfahrt immer häufiger genutzt. Mit der Neuanschaffung möchte Ascent Aerospace den Bedarf der Branche decken. Die LSAM-Maschinen sollen eine neue Werkzeugbestückungsoption für Kunden werden. Damit können diese Hilfsmittel wie Vakuum-Spannvorrichtungen, Masterformen, Trimming-/Bohrspannvorrichtungen und laminierte Formen rascher auf den Markt bringen.

Die LSAM-Maschine, mit der sich spezielle Werkzeuge leichter und effizienter bauen lassen, wird am Standort der Werkzeugbestückungs-Werkstatt für Verbundmaterialien von Ascent Aerospace mit Autoklaven und Reinraum im kalifornischen Santa Ana stehen. LSAM ist mit Materialien wie ABS, Polykarbonat, Nylon und PESU-Harzen mit verstärkenden Mischungen kompatibel. Diese werden die Auswahl der Werkzeugbestückungs-Lösungen erweitern.

Die Branche herausfordern

Durch die Verbindung der additiven Fertigung mit Ascent Aerospaces Fachkenntnis in der Werkzeugbestückung und existierender Technik entstehen vollständig funktionierende, ausgewählte Spannvorrichtungen und Formen bei deutlich reduzierten Vorlaufzeiten gegenüber Metallwerkzeugen. Ascent Aerospace möchte die Standards der Branche herausfordern, Herstellungsprozesse verbessern und dem Bedarf der Kunden entsprechend stets die besten Lösungen bieten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop