Ascent Aerospace hat eine LSAM-Maschine von der Thermwood Corporation erworben. Mit dieser Investition möchte das Unternehmen die additive Fertigung „auf ein neues Niveau“ bringen. Die additive Fertigungsmaschine wird am Standort der Werkzeugbestückungs-Werkstatt in St. Ana in Kalifornien eingesetzt.
Ascent Aerospace hat kürzlich einen Large Scale Additive Manufacturing-Maschine (LSAM) der Thermwood Corporation erworben. Als Anbieter von Produkten für Werkzeugbestückungssysteme in der Luft- und Raumfahrt, Fabrikautomatisierung und Integrationslösungen möchte das Unternehmen laut einer Pressemitteilung die additive Fertigung damit auf ein neues Niveau bringen. Auch Boeing setzt auf Thermwoods LSAM-Maschine. Im Oktober 2018 fertigten beide Unternehmen in einer Kooperation ein 3,66 Meter großes Werkzeugteil für das X777-Programm.
3D-Druck im Werkzeugbestückungssektor

3D-Druck wird im Werkzeugbestückungssektor der Luft- und Raumfahrt immer häufiger genutzt. Mit der Neuanschaffung möchte Ascent Aerospace den Bedarf der Branche decken. Die LSAM-Maschinen sollen eine neue Werkzeugbestückungsoption für Kunden werden. Damit können diese Hilfsmittel wie Vakuum-Spannvorrichtungen, Masterformen, Trimming-/Bohrspannvorrichtungen und laminierte Formen rascher auf den Markt bringen.
Die LSAM-Maschine, mit der sich spezielle Werkzeuge leichter und effizienter bauen lassen, wird am Standort der Werkzeugbestückungs-Werkstatt für Verbundmaterialien von Ascent Aerospace mit Autoklaven und Reinraum im kalifornischen Santa Ana stehen. LSAM ist mit Materialien wie ABS, Polykarbonat, Nylon und PESU-Harzen mit verstärkenden Mischungen kompatibel. Diese werden die Auswahl der Werkzeugbestückungs-Lösungen erweitern.
Die Branche herausfordern
Durch die Verbindung der additiven Fertigung mit Ascent Aerospaces Fachkenntnis in der Werkzeugbestückung und existierender Technik entstehen vollständig funktionierende, ausgewählte Spannvorrichtungen und Formen bei deutlich reduzierten Vorlaufzeiten gegenüber Metallwerkzeugen. Ascent Aerospace möchte die Standards der Branche herausfordern, Herstellungsprozesse verbessern und dem Bedarf der Kunden entsprechend stets die besten Lösungen bieten.