Logo EnvisionTECDer Hersteller EnvisionTEC hat seinen neuen 3D-Drucker Vida cDLM™ auf dem LMT Lab Day in Chicago präsentiert. Der 3D-Drucker ist das zweite Modell der Vida-Reihe für den Einsatz in der Zahnmedizin und arbeitet auf Basis der patentierten Continuous Digital Light Manufacturing Technologie. Das Druckermodell Micro Plus cDLM kam im letzten Jahr auf dem Markt und verwendete als erster 3D-Drucker des Herstellers mit dem Verfahren. Der Vida cDLM 3D-Drucker soll Herstellerangaben zufolge eine zehn mal höhere Druckgeschwindigkeit aufweisen als vergleichbare DLP-Drucker.

Der Bauraum beläuft sich auf 96 x 54 x 100 mm und kann mit einer Genauigkeit von 50 Mikrometern auf den X- und Y-Achsen arbeiten. Auf der Z-Achse arbeitet er je nach ausgewählten Druckmaterial mit 25 bis 150 Mikrometern Genauigkeit. Die cDLM-Technologie läuft mit einer sich ständig bewegenden Z-Achse und resultiert in einer schnellen Druckgeschwindigkeit. Der Vorteil des neuen 3D-Druckers ist, dass der Anteil von Stützstrukturen auf ein Minimum begrenzt wird, so EnvisionTEC.

Im zweiten Quartal 2017 wird der Vida cDLM 3D-Drucker im begrenzten Umfang verfügbar sein. Im nächsten Quartal soll es dann keine Einschränkungen mehr geben. Die volle Produktion des 3D-Dentaldruckers startet nach Herstellerangaben im dritten Quartal 2017. Die Zielgruppe des 3D-Druckers sind Zahnarztpraxen und Dentallabore.

Die Zahnmedizin profitiert immer mehr von den Vorteilen des 3D-Drucks. Der 3D-Druck erlaubt die Herstellung passgenauer Zahnkronen, künstlicher Zähne und Zahnspangen. Neben der hohen Genauigkeit spielt die Zeitersparnis gegenüber traditionellen Fertigungsverfahren eine wichtige Rolle. In Zukunft könnte teurer Zahnersatz mit Hilfe von 3D-Druck für Patienten erheblich kostengünstiger werden als heute. Mehr zum Thema auf unserer Themenseite 3D-Druck in der Zahnmedizin. Und in unserem kostenlosen Newsletter.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert