
Das Metall-3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal hat im Vorjahr das ebenfalls im Additive Manufacturing tätige Unternehmen EnvisionTEC übernommen. Jetzt gibt Desktop Metal bekannt, EnvisionTEC in ETEC umzubenennen.
EnvisionTEC ist ein Hersteller für 3D-Drucker und 3D-Druckmaterialien. Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten zum Unternehmen, eine Übersicht neuester Produkte und Entwicklungen zum Unternehmen und seinem Produktfortolfio aus dem Bereich des 3D-Drucks.
EnvisionTEC ist bereits seit dem Jahr 2002 auf dem Markt für 3D-Drucker vertreten. Drei Jahre vorher reichte der Firmengründer und aktuelle CEO Al Siblani das erste Patent ein, die zum Grundstein für EnvisionTEC wurde. Im Jahr 2002 brachte das Unternehmen den Perfactory 3D-Drucker heraus, der mittlerweile in der seit 2017 in der vierten Generation angeboten wird. Die in Dearborn (US-Bundesstaat Michigan) ansässige EnvisionTEC, Inc. betreibt mit der EnvisionTEC GmbH in Gladbeck eine Tochterfirma.
Mehr als 5.000 EnvisionTEC 3D-Drucker wurden mittlerweile in weltweit 66 Ländern installiert. Beschäftigte das Unternehmen anfangs nur 3 Mitarbeiter, so sind es heute mehr als 200. Dazu kommt noch ein Händler- und Reseller-Netzwerk.
EnvisionTEC 3D-Drucker werden hauptsächlich von der Industrie eingesetzt. Sie kommen dabei sowohl bei der Herstellung von Prototypen als auch in der Medizinbranche zum Einsatz. Der 3D-Drucker Vida cDLM ist beispielsweise besonders gut für den Einsatz im zahnmedizinischen Bereich geeignet. Micro Plus cDLM 3D-Drucker sind für den 3D-Druck von Schmuck und anderen kleinen Teilen sehr gut geeignet.
EnvisionTEC entwickelt aber nicht nur 3D-Drucker, sondern auch 3D-Druck-Materialien, die verschiedenste Eigenschaften aufweisen. Welche dies im Einzelnen sind, können Sie den unter diesem Text angezeigten Beiträgen entnehmen. In dieser Rubrik werden wir Sie über die aktuellsten EnvisionTEC Neuentwicklungen auf dem Laufenden halten. Es lohnt sich also, ab und zu in dieser Rubrik nachzuschauen. Damit Sie auch bei anderen Herstellern keine Neuentwicklungen verpassen, empfehlen wir Ihnen, unseren Newsletter zu abonnieren.
envisiontec.com
facebook.com/EnvisionTEC
twitter.com/EnvisionTEC
Das Metall-3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal hat im Vorjahr das ebenfalls im Additive Manufacturing tätige Unternehmen EnvisionTEC übernommen. Jetzt gibt Desktop Metal bekannt, EnvisionTEC in ETEC umzubenennen.
Krach unter den Unternehmen in der 3D-Druck-Branche! Der 3D-Drucker-Hersteller SprintRay hat von Desktop Metal eine einstweilige Verfügung erhalten, die besagt, dass es bis auf Weiteres seine Dental-3D-Druck-Systeme in Deutschland nicht mehr verkaufen darf. Diese sollen gegen Patente für den „Schichttrennungsprozess“ von EnvisionTEC, einem Tochterunternehmen von Desktop Metal, verstoßen. Betroffen sind die Modelle Pro 95 und Pro 55 von SprintRay. Wir fassen das Wichtigste zusammen.
Die beiden Unternehmen Covestro und EnvisionTEC kombinieren ihre Kompetenzen, um gemeinsam eine industrielle 3D-Druck-Lösung zu ermöglichen. Damit soll der industrielle 3D-Druck schneller eingeführt und Barrieren aus dem Weg geräumt werden. Für dieses Vorhaben haben sie DLP-Harz e-PerFORM von Covestro für den DLP-3D-Drucker der Perfactory P4K-Serie von EnvisionTEC optimiert.
Das 3D-Druck-Unternehmen EnvisionTEC und der Materialanbieter Adaptive3D bringen ihre Produkte zusammen, um die Einführung 3D-gedruckter, funktionaler Elastomerteile und -produkte für den Endverbraucher zu beschleunigen. Dazu gingen beide Unternehmen eine Materialvertriebsvereinbarung ein. Kunden erhalten so eine komplette Ökosystemlösung für ihre additive Fertigung.
Das 3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal wird EnvisionTEC, einen Anbieter von Fotopolymerlösungen, im ersten Quartal 2021 übernehmen. Für den Metall-3D-Druck-Hersteller entstehen damit völlig neue Möglichkeiten, wie der Zugriff auf die Herstellung von Polymeradditiven in der Massenproduktion. EnvisionTEC erhält 300 Mio. US-Dollar und wird als Tochterunternehmen von Desktop Metal weitergeführt.
Der in Gladbeck (Nordrhein-Westfalen) beheimatete 3D-Drucker-Hersteller EnvisionTEC hat mit dem D4K Pro Dental einen neuen DLP-3D-Drucker für den zahnmedizinischen Bereich vorgestellt. Mit seiner hohen 4K-Auflösung ermöglicht er sehr feine und genaue 3D-Objekte, insbesondere für Zahnarztpraxen und zahnmedizinische Labore. Wir stellen den 3D-Drucker vor.
EnvisionTEC hat mit dem Aria einen neuen DLP-3D-Drucker für Einsteiger vorgestellt. Das Gerät wird verfügt über einen großen Bauraum, ein offenes Materialsystem und wird zum Preis von unter 6.000 Euro angeboten. Wir stellen den Aria DLP-3D-Drucker einmal vor.
Der deutsche Hersteller für 3D-Drucker EnvisionTEC hat mit dem Perfactory 4 LED XXL und dem Vida cDLM zwei neue 3D-Drucker auf der laufenden formnext 2017 vorgestellt. Wir stellen in diesem Beitrag einmal beide 3D-Drucker genauer vor.
EnvisionTEC und GoPrint3D kooperieren zukünftig miteinander. GoPrint3D wird demnach als neuer Vetriebspartner des deutschen 3D-Drucker-Herstellers die Reichweite von EnvisionTEC in Großbritannien erweitern.
Der 3D-Drucker-Hersteller EnvisionTEC hat sein 15-jähriges Jubiläum gut vorbereitet. Auf der Rapid + TCT Messe präsentiert EnvisionTEC die 4. Generation von seinem Prefactory-DLP-3D-Drucker und stellt sieben neue 3D-Druckmaterialien vor.
EnvisionTEC hat mit dem Vida cDLM™ einen neuen 3D-Drucker für zahnmedizinische Anwendungen vorgestellt. Der 3D-Drucker baut seine Objekte im DLP-Verfahren schichtweise auf und eignet sich für Zahnlabore und Zahnarztpraxen.
EnvisionTEC hat damit begonnen seinen Micro Plus cDLM 3D-Drucker an Kunden auszuliefern. Der 3D-Drucker arbeitet mit der patentierten cDLM-Technologie, die zum Beispiel für Schmuckmanufakturen interessant sein kann, wie ein Beispiel zeigt.
Auf der derzeit in Frankfurt am Main stattfindenden formnext 2016 stellt der 3D-Drucker- und Materialhersteller envisionTEC den neuen Vector Hi-Res 3SP vor. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Vector 3SP, der seit einem Jahr erhältlich ist.
EnvisionTEC hat drei neue 3D-Drucker vorgestellt. Mit dem Vector 3SP® soll die Lücke zwischen Einsteigermodell und Großformat-3D-Drucker geschlossen werden. Und die Micro Plus-Reihe wird um die beiden Desktop-3D-Drucker Micro Hi-Res und Micro Plus Advantage ergänzt.
Das US-Biotechnunternehmen Royal DSM arbeitet mit den beiden Firmen Somos und EnvisionTEC zusammen. Bei Somos handelt es sich um einen der führenden Anbieter aus dem Bereich der Materialien für additive Fertigung. Das Unternehmen EnvisionTEC zählt zu den führenden Herstellern von 3D-Druck-Ausrüstungen. Die Zusammenarbeit ebnet den Weg für neue Anwendungen im 3D-Druck.