Der 3D-Druckerhersteller XYZprinting aus Taiwan stellt derzeit auf der CES 2020 in Las Vegas sein neuestes Desktop-Vollfarbsystem vor, den da Vinci Color 5D. Der Inkjet- und FFF/FDM-3D-Drucker ist mit Lasergravurfunktionen ausgestattet und kombiniert so 2D- und 3D-Druck. Das 2D-Druckmodul erlaubt es dem 5D, dass 3D-Modelle damit erstellt oder auf Papier gedruckt werden, wie ein Online-Artikel auf 3dprintingindustry.com erklärt.

Details zum da Vinci Color 5D

Vor dem da Vinci Color 5D wurden der da Vinci Color mini und der da Vinci Desktop-3D-Scanner und das FFF-3D-Drucksystem da Vinci Color „All in One“ (AiO) auf den Markt gebracht. Damit kann CYMK-Tinte auf farbabsorbierendes PLA-Material mit verbesserter Farbsättigung und für Vollfarbdrucke aufgetragen werden. Das neu entwickelte 2D-Druckmodul ermöglicht den Druck auf Papier mit derselben CYMK-Tintenpatrone. Seitlich befindet sich ein hängendes Papierfach für einen möglichst leichten Wechsel zwischen 2D und 3D.

Mit einem Schnelllöseextruder, der im Da Vinci Color 5D integriert ist, wird das Umrüsten und Aufrüsten auf Düsen aus gehärtetem Stahl und Lasergravierer erleichtert. Die Düsen sind so konstruiert, dass sie abrasiven Verbundwerkstoffen wie Kohlefaser und metallischen PLA-Filamenten standhalten. Der Lasergravierer ist mit Materialien wie Papier, Pappe, Leder, Holz und Kunststoff kompatibel. Herstellerangaben zufolge druckt der Vollfarb-3D-Drucker mit dreimal besserer Farbsättigung als seine Vorgänger.

Technische Daten

Abmessungen 560 x 560 x 635 mm
Gewicht 34,8 kg
Baufläche 230 x 180 x 180 mm
Technologie Farbtextur Inkjet / FFF
Ebenenauflösung 100 – 400 Mikron
Bewegungsgeschwindigkeit (Maximum) 180 mm / s
Düsendurchmesser 0,4 mm
Filamentdurchmesser  1,75 mm
Tintentyp Separate Tintenpatrone (CMYK)
Materialverträglichkeit  3D-Farbtintenstrahl-PLA, PLA, Tough-PLA, PETG, antibakterielle PLA, metallische PLA und XYZ-Kohlefaser
Druckbett ez-entfernbares Metall

Der 3D-Drucker da Vinci Color 5D kostet 3.999 USD (3.580 EUR). Die Tinte ist für 69,95 USD (63 EUR) erhältlich. Bis zum 10. Januar 2020 kann man das Gerät noch am XYZprinting-Stand in der South Hall 3 im Las Vegas Convention Center erleben.

Anzeige

Topseller der 41. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert