Mit Hilfe von 10 Jahre Entwicklungszeit, Forschung und Entwicklung verwendet das französische Unternehmen Biologique Recherche spezielle Mikrofaser-Streifen, um Menschen jünger aussehen zu lassen. Unter dem Namen „Second Skin“ setzt die Technologie zur Fertigung der Streifen auf ein dem 3D-Druck sehr ähnlichen Verfahren.

Anzeige

Logo Biologique RechercheDas französische Unternehmen Biologique Recherche hat mit „Second Skin“ spezielle Mikrofaser-Streifen entwickelt um ein junges Aussehen wiederherzustellen. Die Mikrofaser-Streifen wurden mit einem speziellen 3D-Drucker hergestellt. Eine „Second Skin“-Behandlung verwendet Hyaluronsäure um die Haut aufzupolstern und mit einem Hydrat zu versehen, dass Falten und feine Linien angeblich wieder verschwinden.

„Second Skin“ verwendet einen Prozess, der Electrospinning genannt wird und ist eine mit dem 3D-Druck vergleichbare Technik, bei der feste Fasern aus flüssigen Lösungen schichtweise geschaffen werden.

Mikrofaser-Streifen "Second Skin"
Einsatz der Mikrofaser-Streifen „Secon Skin“ (Bild © allure.com).

Ein Techniker spritzt dabei Hyalauronsäure unter die Haut und versetzt diese mit einer Stromspannung. Es entstehen Nanofasern die anschließend in Streifen gedruckt werden. Diese Streifen werden an die Gesichtsform des Patienten angepasst und auf seine Gesichtshaut aufgetragen. Im Anschluss lösen sich die Streifen direkt auf der Haut auf. Daher der Name „Second Skin“ (dt. „zweite Haut“).

Zusammen mit Kollagen, Elastin und Proteoglykanen, bildet die Hyalauronsäure die Substanz aus welcher die Dermis entsteht. Die Substanz kann das 1000-fache seines Gewichts an Wasser halten und ist eine kritische Komponente in der Feuchtigkeitsbindung. Wie bei jedem Anti-Aging-Produkt spielt die Feuchtigkeitsspende auch bei „Second Skin“ eine zentrale Rolle.

Die Hyalauronsäure verleiht der Haut nicht nur ein junges Aussehen, sondern verbessert signifikant den Heilungsprozess der Haut, indem sie die  Wundheilung aktiviert, die Zellproliferation-, und -migration reguliert und die Rauhheit der neugebildeten Epidermis reduziert.

Die Entwicklung der „Second Skin“-Technologie dauerte zehn Jahre und wurde von Behandlungen inspiriert, die bei Verbrennungen angewendet werden. Die Technologie ist als Beauty-Behandlung konzipiert. Im New Yorker „Peninsula Spa“ testete Allure Anne Bauso die neue Behandlungsmethode und diese funktioniert ihren Angaben zufolge tatsächlich. Ihr Kinn gewann die Form wieder zurück und wirkte nach der Behandlung insgesamt im Gesicht jünger.

Eine Behandlung mit „Second Skin“ kostet 310 bis 325 US-Dollar und aus diesem Grund dürften sich diese nur Menschen mit einem guten bis sehr guten Einkommen leisten können.

Quelle: allure.com

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop