Das US-amerikanische Unternehmen nScrypt Inc. aus Orlando, Florida, arbeitet an der Entwickelung einer neuartigen Metalldrucklösung. Mit seinen fortschrittlichen, hochpräzisen Mikrodosierfunktionen zielt nScrypt darauf ab, wiederholbare und feingliedrige Metallteile für die Luft- und Raumfahrt, die Verteidigungsindustrie und die medizinische Industrie bereitzustellen. nScrypt hat dafür ein eigenes Verfahren namens Precision Microdispensing zum 3D-Druck von Teilen aus Titan (Ti6Al4V) entwickelt.

Kleine Titanteile aus dem 3D-Drucker
Mit Hilfe der Mikrodosierung und von von nScrypt entwickelten 3D-Drucklösung lassen sich kleine, präzise Titanteile mit dem 3D-Drucker erstellen (Bild © nScyrpt).

Das Unternehmen hat erste Tests mit seinen gedruckten Titanobjekten durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass die Teile in Sachen Dichte und Festigkeit mit geschmiedeten Metallteilen absolut vergleichbar sind.

Der proprietäre Prozess von nScrypt kann leicht auf andere Metalle, einschließlich Edelstähle, Inconel und Kupfer, ausgedehnt werden, um einzigartige Lösungen für eine Vielzahl von Branchen anzubieten, heißt es auf der Website des Unternehmens. Darüber hinaus verfügen die Systeme von nScrypt’s Factory in a Tool (FiT) über einen integrierten Präzisionsfräskopf (nMill von nScrypt), um Schlicht- oder Polierroutinen an kritischen Stellen des Bauteils mit extrem hohen Toleranzfunktionen von bis zu 2 Mikron (0,00008″) durchzuführen.

Die Metallzusatzfertigung hat in letzter Zeit große Fortschritte gemacht, da Unternehmen aus verschiedenen Branchen sich für den 3D-Druck als Herstellungsverfahren ihrer Metallteile entschieden haben. Mehr als 350 Beispiele, Projekte und Entwicklungen aus dem Bereich Metalldruck bietet unsere Themenseite. Alle Neuheiten bietet auch kostenlos, regelmäßig und aktuell unser 3D-Druck-Newsletter.

3Dn-1000 3D-Drucker von nScrypt
Der 3Dn-1000 3D-Drucker von nScrypt wird zum Beispiel vom Militär oder Luft- und Raumfahrtunternehmen zur additiven Herstellung von Metallteilen eingesetzt (Bild © nScrypt).
Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert