Carbon hat den Hersteller für Eishockey-Ausrüstung CCM Hockey dabei unterstützt, einen neuartigen Helm zu entwickeln, der mit einem speziellen 3D-gedruckten Innengitter ausgestattet ist. Das strukturreiche Gitter aus dem 3D-Drucker sorgt für mehr Schutz, macht den Helm komfortabler und ist dabei noch atmungsaktiver. Der neue, 3D-gedruckte Schutz wurde jetzt von der NHL erfolgreich zertifiziert und soll erstmals in der Saison 2021 zum Einsatz kommen.
Das 3D-Druckunternehmen Carbon hat gemeinsam mit CCM Hockey, einem Hersteller für Hockeyausrüstung, das erste NHL-zertifizierte 3D-gedruckte Schutzgitter für Helme entwickelt. Das gab das 3D-Druckunternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Auch der 3D-Drucker-Hersteller EOS und das britische Unternehmen HEXR haben im Juli 2020 eine App für den 3D-Druck eines individuell angepassten und für den Fahrer optimierten Fahrradhelm vorgestellt.
3D-gedruckte Schutzgitter mit DLS-Technologie

Bei der Fertigung des 3D-gedruckten Schutzgitters kam die Digital Light Synthesis Technologie von Carbon zum Einsatz. Mit dem Gitter wird die Energieabsorption- und -ableitung verfeinert, wodurch der Spieler besser geschützt wird. CCM Hockey bezeichnet die dahintersteckende Technologie als Super Tacks X NEST (Next Evolution Sense Technology), die Carbon auf seiner Website näher vorstellt. Das 3D-gedruckte Innengitter ist laut CCM Hockey atmungsaktiver, komfortabler und sicherer.
Jeff Dalzell, Vice President Product Creation bei CCM Hockey, sagt:
„Super Tacks X mit NEST Tech ist eine revolutionäre Helmfuttertechnologie, die unseren Athleten Atmungsaktivität, verbesserte Passform und verbesserten Komfort sowie Schutz bietet. Wir freuen uns sehr, mit Carbon zusammenzuarbeiten, um der Hockeybranche mit diesem neuen Helm etwas Besonderes zu bieten“.
Die mit der Design Engine-Software von Carbon hergestellten Helmgitter erhalten automatisch eine optimierte Gitterstruktur, die den gewünschten Leistungskriterien und dem gewünschten Gewicht entsprechend angepasst wird.
Absorption und Verteilung der Energie
Das Gitter leitet die absorbierte Energie ab, indem interne Dämpfungsstreben gegen der vom Träger ausgeübten Aufprallrichtungen ausgerichtet werden. Mehr als 130.000 fein abgestimmte Einzelstreben mit unterschiedlichen Steifigkeitsgraden, die durch präzise Anpassungen der Dicke ermöglicht werden, sorgen für die Absorption und Verteilung der Energie. Auch die U.S. Army will die Helme der Soldaten mit Polstern aus dem 3D-Drucker schützen.
Ellen Kullman, CEO von Carbon, äußert sich zu der Zusammenarbeit mit CCM Hockey folgendermaßen:
„Bei Carbon konzentrieren wir uns darauf, Kunden die Möglichkeit zu geben, innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die die Industrie vorantreiben. Wir freuen uns, mit CCM Hockey zusammenzuarbeiten, um einen revolutionären Hockeyhelm herzustellen, der das Spiel verändern wird.“
In der NHL-Saison 2020 haben drei Spieler den Helm getragen. 2021 sollen alle NHL-Spieler damit ausgestattet werden. Eine Version für den Einzelhandel ist für den Frühling geplant.
