Unabhängig davon für wen oder was man 3D-Drucker einsetzt, es zahlt sich meistens aus. Vor allem in der Medizin. Dabei ist es egal, ob man damit Kindern oder Erwachsenen hilft. Jetzt hat ein operativer Einsatz gezeigt, dass man mit 3D-Drucktechnologie auch älteren Menschen mehr Lebensfreude schenken kann.

3D-Druck-Kniegelenke
Mithilfe von 3D-Drucktechnik kann die 85-Jährige endlich wieder schmerzfrei gehen (Foto: © 3ders.org)

Irena Griffiths aus Conwy in Wales ist 85 Jahre alt und endlich wieder in der Lage ohne Schmerzen zu gehen. Beide Kniegelenke mussten der Frau entfernt werden und es war dank 3D-Druckern möglich beide auch noch durch neue zu ersetzen. Griffiths war in ihrem langen Leben bis zu dieser Operation noch nie im Krankenhaus gewesen, verständlich, dass sie vor dem Eingriff etwas skeptisch darüber war, ob die Gelenke auch tatsächlich eingesetzt werden könnten.

Nachdem sie aber schon einiges über 3D-Drucktechnologie gelesen hatte (man bedenke hierbei das Alter), beschloss sie den Kniechirurgen Muthu Ganapathi vom Spire Yale Hospital in Wrexham zu kontaktieren. Der Arzt dem sie sich anvertraut hatte, hat nicht nur schon mehr als 400 Operationen mithilfe von 3D-Drucktechnik hinter sich gebracht, sondern war auch der erste, dem ein solcher Eingriff in Großbritannien erlaubt wurde. Nach der ersten Untersuchung war Ganapathi klar, dass ein operativer Einsatz bei Griffiths unabdingbar war.

3D-Druckereinsatz
Der Kniechirurg setzt seit Jahren auf 3D-Drucktechnologie (Foto: © 3ders.org)

Nach den beiden benötigten Operationen konnte die Patientin ohne Einnahme von Schmerzmitteln schon nach sechs Wochen beide Beine wieder einsetzen. Auch Autofahren war kein Problem mehr. Eine so schnelle und schmerzfrei Heilung konnte nur mithilfe von 3D-Druckern und deren Technologie möglich gemacht werden. Dabei vergleicht Ganapathi, der erst 48 Jahre jung ist, den Einsatz von 3D-Druckern in der Medizin gerne mit Science-Fiction, denn was anderes sei es seiner Meinung auch nicht. Dank der präzisen 3D-Druck-Gelenke und dem Einsatz von 3D-Software während der Operationen kann man sagen, dass solche Eingriffe, wie sie Griffiths erlebt hat, mit einem Formel 1 Pit-Stop zu vergleichen sind – schnell, effizient und reproduzierbar.

Was sagt ihr dazu? Hinterlasst Eure Kommentare oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert